-
Málaga: Trip in die spanische Hafenmetropole
Málaga ist mit rund 570.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Andalusiens und die sechstgrößte in ganz Spanien. Die Stadt liegt direkt am Mittelmeer und verfügt über einen bedeutenden Hafen, der zugleich von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Málaga ist. Weiterhin verfügt die spanische Metropole über einen wichtigen internationalen Flughafen, über den die meisten Menschen, die an der Costa del Sol Urlaub machen, das spanische Areal erreichen. Die geografische Lage inmitten eines sehr beliebten Urlaubsgebietes am Mittelmeer sowie die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Hafenmetropole sind zudem Gründe für die hohe Beliebtheit Málagas unter Touristen. Einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten, die es für Besucher der Stadt gibt, sollen die folgenden Abschnitte…
-
Das Kreuzfahrt-ABC in Kürze
Viele Urlaubsreisende scheuen eine Kreuzfahrt, weil sie sich nicht an den Gedanken gewöhnen können, eine Reise auf einem Schiff zu erleben. Dazu kommt noch die Ungewissheit eines Neulings an Bord eines Schiffes. Wir wollen mit unserem kleinem Kreuzfahrt-ABC die wichtigsten Begriffe erklären: Noch mehr Begriffserklärungen In unserem Kreuzfahrt-Lexikon erläutern wir noch mehr Begriffe aus der Seefahrt. Schau doch mal vorbei.
-
Guyana
Die Pakaraima Mountains mit dem 2.810 m hohen Monte Romaia liegen im Westen von Guyana. Das Küstentiefland schließt sich dem darauffolgenden Hügelland an. Im Küstentiefland von Guyana wachsen dichte Mangrovenwälder. Savannen herrschen im Südwesten des Landes vor. Dem Meer wurden seit dem 17. Jahrhundert landwirtschaftlich nutzbares Gebiet abgerungen. Klima in Guyana In Guyana herrscht ein tropisches Klima, das an der Küste vom Passat beeinflusst wird. An der Atlantikküste schwanken die Temperaturen zwischen 24 und 29 Grad. 2.000 bis 3.000 mm Niederschläge fallen in Küstennähe, im Landesinneren von Guyana fallen nur 1.500 mm. Von immergrünem Regenwald sind knapp 90 % der Landesfläche bedeckt. Savannen herrschen im Hügelland vor, Salzwiesen und Mangroven…
-
Brasilien
Fast über die Hälfte des südamerikanischen Kontinents erstreckt sich das fünftgrößte Land der Erde. Brasilien grenzt – mit Ausnahme von Chile und Ecuador – an alle Staaten Südamerikas. Ebenfalls zum Staatsgebiet von Brasilien zählen einige Inselgruppen im Westatlantik. In drei große Landschaftsräume gliedert sich das Land: das Bergland von Guayana im Norden, das sich südlich daran anschließende Amazonastiefland und das brasilianische Bergland im Südosten. An der Grenze zu Venezuela befindet sich im Bergland von Guayana der höchste Berg von Brasilien – der 3.014 m hohe Pico da Neblina. Durch weite Hochebenen und isolierte Inselberge zeichnet sich dieses Gebirge aus. Mit dem Amazonastiefland endet das Gebirge sehr schroff und abrupt. An…
-
Kreuzfahrt in die Antarktis
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen. Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch nur auf seinen Reisewegen. Johann Wolfgang von Goethe, Gespräche. Mit Caroline Herder, 4. bis 8. September 1788 Und nirgendwo trifft das mehr zu als bei einer Kreuzfahrt. Ob die Fahrt selbst, das Schiff oder die Reiseroute das Ziel ist – eine Kreuzfahrt bietet viele Eindrücke von unterschiedlichster Natur. Kreuzfahrt ist aber nicht gleich Kreuzfahrt, auf den Unterschied kommt es an. Zum einen gibt es die luxuriöse Kreuzfahrt mit den schneeweißen Stränden und der Schiffskapelle beim Abendbankett, zum anderen die sogenannten Frachtschiffsreisen, bei denen das Abenteuer in der Luft liegt. Man sieht: Für jeden Geschmack…
-
Entdecke die Küche der Toskana
Aus Ursprüngen, die in die Zeit der Besiedlung durch die Etrusker fallen, entstand eine Küche der mittellosen Landbevölkerung, die, um zu überleben, gleichsam aus nichts ein sättigendes Mahl zaubern musste. In späterer Zeit, mit Beginn des Mittelalters, verwoben sich mit dieser Art zu kochen, die feineren Moden des Adels und der höheren Stände. Caterina de’ Medici (1519-1589), die ab 1547 Königin von Frankreich war, brachte die höfische Version der Toskana-Küche nach Frankreich: In ihrem Gefolge kamen aus dem heimatlichen Florenz begnadete Köche, die es verstanden, die Koch- und Essgewohnheiten bei Hofe entscheidend zu verändern. Das führte dazu, dass die bis dahin einfache französische Küche mit der Zeit im ganzen Land…
-
Israel
Israel ist ein Land der Gegensätze. Vom Mittelmeer bis zum Jordan erstreckt sich das Hochland von Galiläa, südlich daran schließt sich ein schmaler, fruchtbarer Küstenstreifen. Den größten Teil von Israel nimmt die Negevwüste ein. Die Landesfläche Israels ist durch das Tote Meer und die Jordansenke im Osten begrenzt. Klima in Israel Ein mediterranes Klima herrscht an der Küste – weiter im Süden Israels herrscht Wüstenklima. In Israel findet man trockene und warme Sommer, die mit feuchten und milden, in der Wüste und im Bergland, aber auch kalten Wintern wechseln. Bevölkerung in Israel Israel ist ein Einwanderungsland und hat daher eine multiethnische Bevölkerung: etwa 82 % beträgt der Anteil der Juden,…
-
San Marino
Eine der weltweit ältesten Republiken San Marino, offiziell die Republik San Marino, ist ein kleines, aber historisch bedeutendes Land in Südeuropa, das vollständig von Italien umgeben ist. Es ist bekannt als eine der weltweit ältesten bestehenden Republiken. Die Hauptstadt, ebenfalls San Marino genannt, thront majestätisch auf dem Monte Titano und bietet einen beeindruckenden Blick über das umliegende Land. Bevölkerung Mit etwa 34.000 Einwohnern ist San Marino eines der kleinsten Länder Europas. Die offizielle Sprache ist Italienisch, und die Mehrheit der Bevölkerung ist römisch-katholisch, was das kulturelle und gesellschaftliche Leben stark prägt. Politik und Verwaltung San Marino ist eine parlamentarische Republik. Die beiden Capitani Reggenti fungieren als Staatsoberhäupter und wechseln alle…
-
Sambia
Auf einer Hochebene liegt Sambia und befindet sich damit im Durchschnitt 1.000 bis 1.500 m über dem Meeresspiegel. Sambia steigt von Süden nach Norden hin allmählich an und überragt vereinzelte Berge von bis zu 2.300 m Höhe. In den Muldenzonen der Flüsse Sambesi und Kafue wird die Landschaft von Sambia von flachen Seen und Sumpfgebieten bestimmt. Ein Teil des Ostafrikanischen-Grabensystems ist der Nordosten des Landes. Klima in Sambia In Sambia herrscht ein tropisches Klima, dass aufgrund der Höhenlage des Landes eher gemäßigt und bis auf die feuchtheißen Monate Dezember bis April herrscht in der Savanne des Hochlandes Trockenzeit. In der Hauptstadt von Sambia, Lusaka betragen die Durchschnittstemperaturen 16 Grad im…
-
Ecuador
In drei Großlandschaften gliedert sich der kleinste Andenstaat Ecuador. Ein fruchtbares Tiefland mit einer Breite von 50 bis 150 km erstreckt sich an der Pazifikküste. Die bis 3.000 m hoch gelegene Sierra wird von zwei parallel verlaufenen Anden-Kette umschlossen. Durch Querriegel sind die Hochlandbecken von Ecuador voneinander getrennt. Mit 6.310 m ist der erloschene Vulkan Chimborazo der höchste Gipfel der Westkordillere von Ecuador. In der Ostkordillere ist der 5.897 m hohe Cotopaxi noch immer aktiv. Diese Region von Ecuador gilt als äußerst erdbebengefährdet. Im Osten von Ecuador befindet sich das Amazonasgebiet, das kaum besiedelt ist und durch Nebenflüsse zergliedert ist. Klima in Ecuador Durch ein tropisch heißes Klima ist die…