• Oriana
    Flotte

    Oriana

    Zahlen und Fakten zur „Oriana“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Hamiltion, Bermuda Bruttoregistertonnen 69.840 BRZ Länge 260 m Breite 32,2 m Tiefgang max. 7,9 m Geschwindigkeit max. 24 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 47.750 kW (64.992 PS) Besatzung / Crew 760 Passagierkapazität 1.880 Kabinen 909 Decks n/a Weitere Fakten zur „Oriana“: Das Schiff wurde in Southhamption von Queen Elisabeth II. am 6. April 1995 getauft. Im August 2019 hat das Schiff P&O Cruises nach 24 Jahren verlassen.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    Crown Odyssey

    1988 unter den Namen „Crown Odyssey“ gebaut, fährt sie heute als „Balmoral“ über die Meere. Zahlen und Fakten sind unter dem Eintrag der „Balmoral“ zu finden.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    Amanikan

    Weitere Zahlen und Fakten zur „Amanikan“: Werft n/a Heimathafen n/a Bruttoregistertonnen n/a Länge 52 m Breite n/a Tiefgang n/a Geschwindigkeit max. 11 Knoten Maschine / Leistung n/a Besatzung / Crew 14 Passagierkapazität 16 Kabinen 5 Decks n/a Weitere Fakten zur „Amanikan“: Die Amanikan ist ein Zwei-Mast-Segelschiff der Reederei Aman Cruise und ein Schwesterschiff der „Amandira“.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    Amandira

    Zahlen und Fakten zur „Amandira“: Werft n/a Heimathafen n/a Bruttoregistertonnen n/a Länge 52 m Breite n/a Tiefgang n/a Geschwindigkeit max. 11 Knoten Maschine / Leistung n/a Besatzung / Crew 14 Passagierkapazität 16 Kabinen 5 Decks n/a Weitere Fakten zur „Amandira“: Die Amandira ist ein Zwei-Mast-Segelschiff der Reederei Aman Cruise, welches in den indonesischen Gewässern unterwegs ist. Erbaut es wurde es von dem Volk der Konjo, die für ihre Pinisi-Schiffe berühmt sind. Die Konjos leben in der südöstlichen Ecke der südlichen Halbinsel von Sulawesi. Die Amandira vereint traditionelle Schiffsbaukunst mit der modernen Schifffahrt. Die Amandira kreuzt durch den Komodo National Park (gehör zum UNESCO Welterbe), und bietet so die Möglichkeit die…

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    AIDAperla

    Zahlen und Fakten zur „AIDAperla“: Werft Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki, Japan Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 125.572 BRZ Länge 299,95 m Breite 37,6 m Tiefgang max. 8,25 m Geschwindigkeit  n/a Maschine / Leistung Dieselelektrik Besatzung / Crew  n/a Passagierkapazität  n/a Kabinen  n/a Decks  n/a Weitere Fakten: Die Taufe fand in Palma de Mallorca am 30. Juni 2017 statt. Taufpatin war Lena Gercke.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    AIDAprima

    Zahlen und Fakten zur „AIDAprima“: Werft Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki, Japan Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 125.572 BRZ Länge 299,95 m Breite 37,65 m Tiefgang max. 8,25 m Geschwindigkeit  n/a Maschine / Leistung Dieselelektrik / 28.000 kW (38.069 PS) Besatzung / Crew über 900 Passagierkapazität 3.250 Kabinen 1.645 Decks 13 Weitere Fakten zur „AIDAprima“ Die Taufe fand in Hamburg im Rahmen des 827. Hamburger Hafengeburtstags am 7. Mai 2016 statt. Taufpatin war Emma Schweiger.

  • Mein Schiff 6, Foto: TUI Cruises
    Flotte,  Kreuzfahrt

    Mein Schiff 6

    Die „Mein Schiff 6“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises und Teil der Mein-Schiff-Flotte. Hier sind einige weitere Details und interessante Informationen: Ausstattung und Annehmlichkeiten Umweltfreundlichkeit TUI Cruises legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die „Mein Schiff 6“ ist mit modernen Umwelttechnologien ausgestattet: Besonderheiten Reisen und Routen Die „Mein Schiff 6“ kreuzt in verschiedenen Regionen der Welt, darunter das Mittelmeer, die Karibik, Nordeuropa und Asien. Die angebotenen Reiserouten variieren saisonal und ermöglichen den Gästen, eine Vielzahl von Destinationen und Kulturen zu erleben. Zahlen und Fakten zur „Mein Schiff 6“: Werft Meyer Turku, Finnland Baujahr 2017 Länge 295 Meter Breite 35,8 Meter Tiefgang 8,05 Meter Bruttoraumzahl (BRT) 98.811 BRT…

  • Balmoral, Foto: Fred. Olsen Cruise Lines
    Flotte,  Kreuzfahrt

    Balmoral

    Zahlen und Fakten zur „Balmoral“: Werft:  Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen: Nassau, Bahamas Bruttoregistertonnen: 43.537 BRZ Länge: 217,91 m (nach Umbau, vorher 187,71 m) Breite: 28,21 m Tiefgang: max. 7,25 m Geschwindigkeit: max. 22,5 Knoten Maschine / Leistung: Dieselmotor / 21.300 kW (28.960 PS) Besatzung / Crew: 510 Passagierkapazität: 1.350 Kabinen: 710 Anzahl der Decks 11 Weitere Fakten zur „Balmoral“: Früher fuhr die „Balmoral“ unter den Namen „Norwegian Crown“ (1996-2000, 2003-2008) bzw. „Crown Odyssey“ (1988-1996, 2000-2003). Seit dem 07. November 2007 fährt die „Balmoral“ für die Reederei Fred. Olsen Cruise Lines. Die Taufe als “ Crown Odyssey“ fand am 14. Mai 1988 statt. Die „Balmoral“ bei Blohm + Voss in Hamburg

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    Norwegian Breakaway

    Zahlen und Fakten zur „Norwegian Breakaway“: Werft Meyer Werft, Papenburg Heimathafen Nassau, Bahamas Bruttoregistertonnen 145.655 BRZ Länge 325,64 m Breite 39,71 m Tiefgang max. 8,6 m Geschwindigkeit max. 22 Knoten Maschine / Leistung Dieselmotoren / 62.400 kW (84.840 PS) Besatzung / Crew  n/a Passagierkapazität 3.969 Kabinen  n/a Decks  n/a Die „Norwegian Breakaway“ wurde am 8. Mai 2013 getauft.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    Silver Muse

    Zahlen und Fakten zur „Silver Muse“: Werft Fincantieri, Italien Heimathafen Nassau, Bahamas Bruttoregistertonnen 40.791 BRZ Länge 212,8 m Breite 27 m Höhe n/a Tiefgang max. 6,55 m Geschwindigkeit max. 21 Knoten Maschine / Leistung 4x12cyl Maschinen Besatzung / Crew 411 Passagierkapazität 596 Kabinen 298 Decks 8

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    MSC Seaside

    Zahlen und Fakten zur „MSC Seaside“: Werft Fincantieri, Monfalcone, Italien Heimathafen Valetta, Malta Bruttoregistertonnen 160.000 BRZ Länge 323 m Breite 41 m Tiefgang  n/a Geschwindigkeit max. 21,8 Knoten Maschine / Leistung  n/a Besatzung / Crew 1.413 Passagierkapazität 5.119 Kabinen  n/a Decks  n/a Weitere Fakten zur „MSC Seaside“: Die Taufe der „MSC Seaside“ fand in Miami, USA, am 21. Dezember 2017 statt. Taufpatin war zum wiederholten Male Sophia Loren. Des Weiteren traten Ricky Martin und Andre Bocelli im Rahmenprogramm auf. Mario Lopez moderierte die ganze Veranstaltung. Die Kosten sollen sich auf ca. 700 Millionen Euro belaufen.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    MSC Meraviglia

    Zahlen und Fakten zur „MSC Meraviglia“: Werft STX Europe, Saint Nazaire, Frankreich Heimathafen  n/a Bruttoregistertonnen 167.600 BRZ Länge 315,3 m Breite 43 m Tiefgang 8,5 m Geschwindigkeit max. 22,7 Knoten Maschine / Leistung 4x12cyl Maschinen Besatzung / Crew  n/a Passagierkapazität 4.500 Kabinen 2.250 Decks  n/a

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    Flying Clipper

    Zahlen und Fakten zur „Flying Clipper“: Werft Brodo Werft, Split, Kroatien Heimathafen  n/a Bruttoregistertonnen 8.770 BRZ Länge 162,22 m Breite 18,5 m Segelschiff Fünfmast-Bark Segelfläche 6.350 m² Geschwindigkeit max. 21,5 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrisch, 4 Caterpillar Besatzung / Crew 140 Passagierkapazität 300 Kabinen 150 Kabinen (inkl. 34 Suiten mit Balkon, 4 Eigner-Suiten) Decks  n/a Weitere Fakten zur „Flying Clipper“: Die „Flying Clipper“ erinnert an die „France II“, die zwischen 1911 und 1922 als das größte Segelschiff über die Weltmeere fuhr. Sie hat ein Tauchpool, der über drei Decks geht, eine Bibliothek, diverse Bars und eine Restaurant mit freien Essenszeiten.

  • Kreuzfahrt,  Flotte

    AIDAaura

    Zahlen und Fakten zur „AIDAaura“: Werft Aker MTW Werft, Wismar, Deutschland Baujahr 2003 Länge 202,85 Meter Breite 28,1 Meter Tiefgang 6,2 Meter Bruttoraumzahl (BRT) 42.289 BRT Passagierkapazität 1.266 Passagiere Kabinenanzahl 633 Kabinen Besatzungsstärke 389 Crewmitglieder Anzahl Decks 12 Decks (10 für Passagiere zugänglich) Höchstgeschwindigkeit 19 Knoten Antriebssystem Dieselelektrisch Taufpatin Heidi Klum Heimathafen Genua, Italien Weitere Fakten zur „AIDAaura“:

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    AIDAvita

    Zahlen und Fakten zur „AIDAvita“: Werft Aker MTW, Wismar, Deutschland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 42.289 BRT Länge 202,85 m Breite 28,1 m Tiefgang 6,4 m Geschwindigkeit max. 20 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 18.800 kW (25.561 PS) Besatzung / Crew n/a Passagierkapazität n/a Kabinen 633 Decks 12 Weitere Fakten zur „AIDAvita“: Die „AIDAvita“ ist ein Schwesterschiff der „AIDAaura“ und wurde am 4. Mai 2002 getauft.

  • Flotte,  Kreuzfahrt

    AIDAcara

    Zahlen und Fakten zur „AIDAcara“: Werft Kvaerner Masa Yards AB, Turku, Finnland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 38.557 BRZ Länge 193,34 m Breite 27,6 m Tiefgang max. 6 m Geschwindigkeit max. 20 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 21.720 kW (29.531PS) Besatzung / Crew  n/a Passagierkapazität 1.339 Kabinen 590 Decks 11 Weitere Fakten zur „AIDAcara“: Die „AIDAcara“ ist das erste Kreuzfahrtschiff der AIDA-Flotte und damit das älteste Kreuzfahrtschiff der AIDA-Flotte. Die „AIDAcara“ ist das kleinste Kreuzfahrtschiff der AIDA-Flotte. Die Taufe des Schiffes fand in Warnemünde am 07. Juni 1996 statt. Taufpatin war Christiane Herzog. Zu diesem Zeitpunkt hieß das Schiff nur „AIDA“. Seit Dezember 2001 heißt das Kreuzfahrtschiff „AIDAcara“.