Kreuzfahrt-Begriffe

Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Stampfen

    Der Begriff „Stampfen“ beschreibt eine Bewegung, die auf einem Kreuzfahrtschiff auftreten kann. Wenn das Schiff „stampft“, bedeutet das, dass es durch Wellen oder unruhige Gewässer hin und her schaukelt. Es ist ähnlich wie das Hüpfen oder Auf und Ab-Wackeln eines Autos auf einer holprigen Straße. Wenn das Schiff stampft, kann es zu spürbaren Vibrationen und Bewegungen kommen. Manchmal kann es sich so anfühlen, als ob man auf und ab geworfen wird. Es kann auch dazu führen, dass sich Gegenstände im Zimmer hin und her bewegen und manchmal klappernde Geräusche verursachen. Das Stampfen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie starke Winde, hohe Wellen oder unruhiges Wetter. Es ist wichtig zu…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Staff-Kapitän

    Der Staff-Kapitän ist ein erfahrener Offizier, der dem Kapitän des Schiffs unterstellt ist und eine leitende Rolle in der Organisation und Verwaltung des Personals spielt. Er ist praktisch der Stellvertreter des Kapitäns. Der Staff-Kapitän ist für die Koordination und Überwachung der verschiedenen Abteilungen an Bord verantwortlich. Er arbeitet eng mit dem Kapitän zusammen, um sicherzustellen, dass der tägliche Betrieb des Schiffs reibungslos abläuft. Dies umfasst die Kommunikation mit dem Hotelpersonal, der Sicherheitsmannschaft, den Restaurant- und Unterhaltungsabteilungen sowie anderen relevanten Abteilungen. Als Teil des Managementteams unterstützt der Staff-Kapitän den Kapitän bei der Umsetzung von Sicherheitsstandards, der Einhaltung von Vorschriften und der Gewährleistung eines hohen Serviceniveaus für die Passagiere. Er ist oft…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    SOS

    Es ist eine internationale Notfallkennung, die von Schiffen, Flugzeugen und anderen Transportmitteln verwendet wird, um Hilfe anzufordern, wenn sich eine lebensbedrohliche Situation oder ein schwerwiegender Notfall ereignet. Wenn jemand auf einem Kreuzfahrtschiff das Wort „SOS“ verwendet, bedeutet das, dass eine dringende Hilfe benötigt wird. Es ist wie ein Hilferuf, der darauf hinweist, dass sich das Schiff in einer kritischen Situation befindet und sofortige Unterstützung erforderlich ist. „SOS“ ist eigentlich ein Morsecode-Signal, das aus drei kurzen Tönen, drei langen Tönen und wieder drei kurzen Tönen besteht. In der heutigen Zeit wird „SOS“ jedoch eher als Schriftzeichen verwendet, um eine Notlage anzuzeigen. Wenn du jemals das Wort „SOS“ oder den Morsecode „SOS“…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Shanty

    Ein „Shanty“ ist ein Lied oder eine Melodie, die traditionell von Seeleuten auf Schiffen gesungen wird. Diese Lieder haben oft einen rhythmischen und eingängigen Charakter, der den Seeleuten bei ihrer harten Arbeit an Bord half. Die Shantys wurden verwendet, um die körperliche Arbeit an Bord zu erleichtern. Sie waren besonders nützlich bei Aufgaben wie dem Anheben von schweren Segeln oder dem Drehen von Winden. Die Seeleute sangen sie im Chor, wobei ein Sänger den Vers vorgab und die anderen antworteten. Dies half, den Takt zu halten und die Arbeit effizienter zu gestalten. Die Texte von Shantys handeln oft von den Abenteuern auf See, von der Sehnsucht nach der Heimat oder…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Sextant

    Ein Sextant ist ein nautisches Instrument, das von Seeleuten und Navigatoren verwendet wird, um die Position eines Schiffes auf See zu bestimmen. Es ist so etwas wie ein „Navigationswerkzeug“ für diejenigen, die auf dem Wasser unterwegs sind. Stell dir den Sextanten wie ein spezielles Gerät vor, das dir hilft, deinen Standort zu bestimmen, wenn du dich auf einem Schiff befindest und keine modernen technologischen Hilfsmittel wie GPS zur Verfügung hast. Er wird oft als ein „handgehaltenes Messgerät“ beschrieben, das aus Metall und Glas besteht. Wie funktioniert ein Sextant? Ganz einfach: Wenn du auf dem Schiff stehst und den Sextant benutzt, richtest du ihn auf ein „celestial object“, ein himmlisches Objekt…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Seerecht

    Das „Seerecht“ bezieht sich auf die Gesamtheit der Regeln und Vorschriften, die die Navigation, den Handel und andere Aktivitäten auf dem Meer regeln. Es ist sozusagen das rechtliche Regelwerk für die Schifffahrt. Stell dir vor, du gehst auf eine Kreuzfahrt und das Schiff fährt über internationale Gewässer. Dort gelten bestimmte Regeln und Gesetze, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf auf dem Meer zu gewährleisten. Diese Regeln, die im Seerecht festgelegt sind, regeln verschiedene Aspekte des maritimen Lebens. Das Seerecht umfasst Dinge wie die Sicherheit der Schiffe, die Verhütung von Verschmutzung der Meere, die Rechte und Pflichten der Seeleute an Bord, die Navigation und den Handel zwischen verschiedenen Ländern und noch…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Seenotrettungsübung

    Eine Seenotrettungsübung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die auf Kreuzfahrtschiffen durchgeführt wird, um die Passagiere auf den Ernstfall vorzubereiten. In einfachen Worten ist es eine Übung, bei der du lernst, was zu tun ist, wenn es auf dem Schiff zu einer Notsituation kommt, wie einem Notfall auf See oder einer Evakuierung. Während der Seenotrettungsübung versammeln sich alle Passagiere an einem bestimmten Treffpunkt, der normalerweise auf dem Außendeck liegt. Das Personal des Schiffes erklärt dann die wichtigsten Sicherheitsverfahren und gibt Anweisungen, wie man sich im Falle eines Notfalls verhält. Du wirst lernen, wie man die Rettungswesten richtig anlegt und wie man sie benutzt. Außerdem wird dir gezeigt, wo sich die Rettungsboote befinden und…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Seemeile

    Eine „Seemeile“ ist eine Maßeinheit, die in der Schifffahrt verwendet wird, um Entfernungen auf dem Meer zu messen. Eine Seemeile entspricht ungefähr 1,85 Kilometern. Wenn man sagt, dass ein bestimmtes Ziel 100 Seemeilen entfernt ist, bedeutet das, dass man etwa 185 Kilometer zurücklegen muss, um dorthin zu gelangen. Die Seemeile ist eine wichtige Einheit für Schiffe, da sie eine praktische Möglichkeit bietet, die Distanz auf dem offenen Meer zu bestimmen. Kapitäne und Matrosen verwenden sie, um ihre Reisen zu planen und die Geschwindigkeit des Schiffs zu berechnen. Wenn das Schiff etwa eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 Knoten (etwa 37 Kilometern pro Stunde) hat, kann es in einer Stunde ungefähr 20 Seemeilen…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Seemannsgarn

    „Seemannsgarn“ ist eine umgangssprachliche Redewendung, die verwendet wird, um Geschichten oder Erzählungen zu beschreiben, die übertrieben oder erfunden sind. Der Ausdruck stammt aus der Seefahrt und bezieht sich auf die Tradition der Seeleute, einander Geschichten zu erzählen, um sich die Zeit auf langen Seereisen zu vertreiben. Wenn jemand „Seemannsgarn“ spinnt, erzählt er möglicherweise eine Geschichte, die fantastische oder unglaubliche Elemente enthält. Diese Geschichten können oft mit Abenteuern, Seeungeheuern, entlegenen Inseln oder unglaublichen Entdeckungen verbunden sein. Sie werden oft mit viel Fantasie und Übertreibung erzählt, um die Zuhörer zu unterhalten oder zu beeindrucken. Der Begriff „Seemannsgarn“ wird nicht wörtlich genommen, sondern ist eher eine humorvolle Art, darauf hinzuweisen, dass eine Geschichte…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Seegang

    Der Begriff „Seegang“ bezieht sich auf die Bewegung des Meeres und beschreibt die Wellen und das Schaukeln, das auf einem Schiff während einer Kreuzfahrt spürbar sein kann. Wenn das Meer „seegängig“ ist, bedeutet dies, dass es unruhig ist und sich in Wellen bewegt. Seegang ist etwas, das du auf einer Kreuzfahrt erleben kannst, insbesondere wenn das Wetter nicht ruhig ist. Es kann bedeuten, dass das Schiff sich hin und her bewegt, während es über die Wellen gleitet. Manchmal kann es zu größeren Wellen kommen, die das Schiff auf und ab schaukeln lassen. Dieses Schaukeln kann manchmal für Menschen, die anfällig für Seekrankheit sind, unangenehm sein. Die Intensität des Seegangs kann…