AIDAaura
Die Entdeckerin auf allen Meeren
Kompakt, charmant und weltoffen: Die AIDAaura war über viele Jahre ein Liebling unter Kreuzfahrtliebhabern. Mit ihren exotischen Routen, ihrer gemütlichen Atmosphäre und einem Hauch klassischer Kreuzfahrtkultur hatte sie einen festen Platz in der Flotte – und in den Herzen vieler Reisender.
Merkmal | Details |
---|---|
Schiffstyp | Kreuzfahrtschiff |
Reederei | AIDA Cruises |
Baujahr | 2003 |
Werft | Aker MTW Werft, Wismar |
Länge | 202,85 m |
Breite | 28,1 m |
Tiefgang | ca. 6,2 m |
Bruttoraumzahl (BRT) | 42.289 BRT |
Geschwindigkeit | max. 21 Knoten |
Passagierkapazität | ca. 1.266 |
Crew-Mitglieder | rund 389 |
Heimathafen | Genua, Italien |
Taufdatum & Ort | April 2003, Warnemünde |
Taufpatin | Heidi Klum |
Baukosten | ca. 350 Mio. Euro |
Schwesterschiff | AIDAvita |
Ausmusterung | September 2023 |
Porträt der AIDAaura
Ein kleines Schiff mit großer Persönlichkeit
Die AIDAaura gehörte zu den charmanten Pionieren der AIDA-Flotte. Mit ihrer überschaubaren Größe und familiären Atmosphäre war sie besonders bei Vielreisenden und erfahrenen Kreuzfahrtgästen beliebt. Während größere Schwesterschiffe mit Klettergärten und riesigen Theatersälen punkten, setzte die AIDAaura auf Entschleunigung und Nähe zum Meer.
Design & Ausstattung
An Bord dominierte ein helles, maritimes Design mit vielen warmen Farben – typisch AIDA. Es gab zwei große Restaurants (Markt Restaurant und Calypso Buffet-Restaurant), das beliebte Pooldeck mit Bar, sowie den Body & Soul Spa für entspannte Stunden. Theater, Bars und ein Casino rundeten das Angebot ab, ohne jemals überladen zu wirken.
Die AIDAaura war nicht spektakulär – aber genau das machte ihren Charme aus. Persönlich, ruhig, elegant.
Besonderheit: Weltreisen & Exoten
Besonders bekannt wurde die AIDAaura durch ihre Weltreisen – mit Stopps in Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Kaum ein anderes Schiff der Flotte war in so vielen exotischen Regionen unterwegs. Diese Fernweh-Routen mit Expeditionsflair sorgten für eine treue Fangemeinde.
Anzeige
Technik & Nachhaltigkeit
Zwar war sie kein modernes Green-Tech-Wunder wie die LNG-betriebene AIDAnova, aber ihre geringe Größe machte sie umwelttechnisch effizient – besonders im Vergleich zu Megaschiffen. Zudem ermöglichte sie das Anlaufen kleinerer Häfen, die für große Kreuzfahrtriesen unzugänglich sind.
Atmosphäre & Zielgruppe
Ruhig, gemütlich, weltoffen – so lässt sich das Bordgefühl der AIDAaura beschreiben. Sie war ideal für Paare, Alleinreisende oder kleine Reisegruppen mit Abenteuerlust und Liebe zur klassischen Kreuzfahrt. Für Familien mit Kindern war das Angebot eher begrenzt, dafür punktete sie mit Individualität und Charakter.
Ein Schiff für Entdecker
Wer Kreuzfahrten liebt, bei denen nicht die Größe zählt, sondern das Erlebnis, war auf der AIDAaura genau richtig. Sie war eine verlässliche Begleiterin für Menschen, die Wert auf eine persönliche Atmosphäre, besondere Routen und klassische Seefahrt legten – nicht auf Entertainment-Gigantismus.
Anzeige