Kreuzfahrt-Begriffe

Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Krähennest

    In der Welt der Kreuzfahrten ist das „Krähennest“ ein interessanter Begriff. Es ist ein Ort auf dem Schiff, der normalerweise hoch oben auf dem Mast liegt. Denk daran, wie die Spitze eines Baumes oder eines Turms – das Krähennest ist ein ähnlicher Ort, aber auf einem Schiff. Das Krähennest dient traditionell dazu, den Überblick über das Meer und die Umgebung zu behalten. In der Vergangenheit war es oft ein Aussichtspunkt, von dem aus Seeleute Ausschau nach Land, anderen Schiffen oder Gefahren hielten. Es bietet eine großartige Sicht von oben, was für die Navigation und die Sicherheit des Schiffes wichtig sein kann.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Kommandobrücke

    Die Kommandobrücke ist der Ort, von dem aus der Kapitän und das Navigationspersonal das Schiff steuern und überwachen. Die Kommandobrücke ist gewissermaßen das Herzstück des Schiffs, wo alle wichtigen Entscheidungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass das Schiff sicher und auf Kurs bleibt. Hier sind einige wichtige Punkte, die man über die Kommandobrücke wissen sollte: Die Kommandobrücke ist normalerweise ein streng gesicherter Bereich, da sie für die Sicherheit des Schiffs und aller an Bord befindlichen Personen von entscheidender Bedeutung ist. Passagiere haben normalerweise keinen Zugang zur Kommandobrücke, aber man kann oft eine Aussichtsplattform oder einen Bereich auf dem Schiff nutzen, um von dort aus das Geschehen auf der Brücke zu beobachten.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Koje

    Eine „Koje“ ist auf einer Kreuzfahrt so etwas wie dein persönlicher Schlafplatz. Stell es dir wie dein Bett zu Hause vor, nur kompakter und clever in den Raum des Schiffs integriert. In Kabinen mit begrenztem Platz sind Kojen praktische Schlafgelegenheiten, oft in Form von Etagenbetten. Sie ermöglichen es dir, dich nach einem erlebnisreichen Tag an Bord auszuruhen und gemütlich einzukuscheln. Obwohl es vielleicht nicht so geräumig wie dein Bett zu Hause ist, bietet dir deine Koje immer noch einen komfortablen Ort zum Ausruhen, Schlafen und Träumen während deiner Kreuzfahrtabenteuer.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Klabautermann

    „Klabautermann“ ist ein märchenhaftes Wesen aus der Seefahrt, das oft als Glücksbringer oder Schutzgeist auf Schiffen angesehen wird. Er wird oft als kleiner, frecher Matrose mit roter Mütze und grünen Haaren beschrieben. Die Seeleute glauben, dass ein Schiff, auf dem sich ein Klabautermann aufhält, vor Unheil und Gefahren bewahrt wird. Es wird gesagt, dass dieser mysteriöse kleine Seemann den Matrosen Streiche spielt, aber auch in kritischen Situationen eingreift, um das Schiff vor Untergang oder Unfällen zu bewahren. Der Glaube an den Klabautermann ist eine Mischung aus Aberglaube und Seemannstradition, und viele Geschichten ranken sich um dieses faszinierende Wesen. In der maritimen Folklore ist der Klabautermann ein faszinierender Teil der Seefahrtskultur,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Inside-Passage

    Die „Inside-Passage“ ist wie eine geheime Wasserstraße. Wenn ein Schiff die Königin-Charlotte-Straße passiert, gleitet es durch eine spektakuläre Passage zwischen der Vancouver-Insel und dem kanadischen Festland. Anders als auf offenem Meer gibt es hier eine Art natürlichen Schutz durch die umgebenden Inseln. Das bedeutet, dass die Fahrt oft sanft ist und das Wasser ruhiger. Die Aussicht ist atemberaubend, da Du von beiden Seiten von üppiger Landschaft umgeben bist – grüne Wälder, Berge und sogar die Möglichkeit, wilde Tiere zu sehen. Es ist fast so, als würdest du durch einen malerischen Tunnel aus Natur fahren, während Du den Komfort und die Annehmlichkeiten des Kreuzfahrtschiffs genießt. Die Inside-Passage ist wirklich ein besonderes…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Gezeiten

    „Gezeiten“ sind die regelmäßigen Bewegungen des Meeres, die durch die Anziehungskraft von Mond und Sonne verursacht werden. Stell Dir vor, das Meer atmet – es steigt und fällt. Wenn der Mond näher zur Erde kommt, hebt er das Wasser an und verursacht eine Flut. Dann, wenn der Mond weiter entfernt ist, sinkt das Wasser und es entsteht Ebbe. Dieser Rhythmus von Flut und Ebbe wiederholt sich zweimal am Tag. Die Sonne beeinflusst ebenfalls die Gezeiten, aber in geringerem Maße. Die Gezeiten sind wie das sanfte Pulsieren des Ozeans, das nicht nur die Küsten beeinflusst, sondern auch das Leben im Meer, wie die Nahrungssuche von Meereslebewesen. In Küstenregionen spielen die Gezeiten…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Gangspill

    Das „Gangspill“ ist eine Art technische Unterstützung auf einem Kreuzfahrtschiff, die dazu dient, den Anker zu heben. Stell es Dir vor, wie eine kräftige helfende Hand, die das schwere Ankerseil mühelos aufrollt. Wenn das Schiff ankert, wird das Ankerseil, auch Ankerkette genannt, in den Ozean gelassen, um das Schiff sicher an Ort und Stelle zu halten. Wenn es Zeit ist, weiterzufahren, kommt das Gangspill ins Spiel. Es ist eine mechanische Vorrichtung, die das Ankerseil mit viel Kraft und Präzision zurück an Bord zieht. Denk daran, wie Du eine Schnur aufrollst, nur viel größer und stärker! Das Gangspill macht den Prozess viel schneller und weniger anstrengend für die Crew als das…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Fun-Cruiser

    Ein „Fun-Cruiser“ ist ein Kreuzfahrtschiff, das darauf ausgerichtet ist, primär jüngere Passagiere anzusprechen und ihnen eine unterhaltsame und aufregende Erfahrung zu bieten. Diese Schiffe sind in der Regel besonders groß und beeindruckend, und ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, eine breite Palette von Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord anzubieten. Anders als bei herkömmlichen Kreuzfahrten, bei denen oft die Ausflüge an Land im Mittelpunkt stehen, steht bei einem Fun-Cruiser das Schiff selbst im Vordergrund. Hier findest Du alles von riesigen Wasserrutschen und Schwimmbädern bis zu Kletterwänden und Sportplätzen. Es gibt oft Fitnessstudios, Yoga-Kurse und Möglichkeiten für verschiedene Wassersportarten wie Surfen oder Jetski. Auch das Entertainment-Programm ist sehr abwechslungsreich, mit Live-Musik, Shows, Nachtclubs und…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Freifahren

    „Freifahren“ auf einem Kreuzfahrtschiff bedeutet sozusagen, dass das Schiff sich elegant aus dem Weg eines anderen Schiffes bewegt, das bereits in Bewegung ist. Stell es dir vor wie ein höfliches Nicken in einem überfüllten Raum, wenn du jemandem Platz machst, um vorbeizugehen. Wenn zwei Schiffe gleichzeitig auf dem Wasser unterwegs sind und sich ihre Wege kreuzen, kann es notwendig sein, auszuweichen, um sicherzustellen, dass beide Schiffe reibungslos passieren können. Die Kapitäne und Navigationscrews verwenden ihre Fähigkeiten, um diese Bewegungen geschmeidig auszuführen und Kollisionen zu vermeiden. Es ist wie ein Tanz auf dem Wasser, bei dem die Schiffe in harmonischer Koordination ausweichen, um sicherzustellen, dass alle sicher an ihr Ziel kommen.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Flut

    „Flut“ ist vergleichbar mit dem Ansteigen des Meeresspiegels. Es ist der Zeitpunkt, an dem das Wasser im Hafen oder am Ufer steigt und das Schiff allmählich höher im Wasser liegt. Dies ermöglicht es dem Schiff, sicher zu navigieren und in den Hafen oder den Gewässern anzulegen, ohne auf Grund zu laufen. Während der Flut füllt sich der Hafen mit mehr Wasser, was es dem Schiff erleichtert, anzudocken oder abzulegen. Es ist eine natürliche Gegebenheit, die von den Gezeiten beeinflusst wird. Passagiere können oft die Veränderung des Wasserstands sehen, wenn das Schiff allmählich höher oder tiefer im Wasser liegt, je nachdem, ob gerade Flut oder Ebbe herrscht. Die Kenntnis der Gezeiten…