Kreuzfahrt-Begriffe

Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Bugstrahlruder

    Der Begriff „Bugstrahlruder“ bezieht sich auf eine spezielle technische Einrichtung an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Es handelt sich um ein Manövrierhilfsmittel, das dazu dient, die Steuerbarkeit und Wendigkeit des Schiffs zu verbessern. Ein Bugstrahlruder ist ein Zusatzantrieb, der sich im vorderen Teil des Schiffs, dem Bug, befindet. Es besteht aus einem horizontalen Propeller, der seitlich zum Rumpf ausgerichtet ist. Durch den Einsatz von Bugstrahlrudern kann das Schiff in horizontaler Richtung bewegt werden, was eine präzisere Steuerung ermöglicht, insbesondere bei langsamen Geschwindigkeiten und während Manövern in engen Häfen oder engen Gewässern. Die Funktionsweise eines Bugstrahlruders ist recht einfach. Durch den Einsatz eines elektrischen oder hydraulischen Antriebs wird der Propeller aktiviert und Wasser…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Brücke

    Die „Brücke“ auf einem Kreuzfahrtschiff ist ein wichtiger Bereich, der eine zentrale Rolle bei der Steuerung und Navigation des Schiffes spielt. Die Brücke ist der Kommandostand, von dem aus das Schiff von der Kapitänscrew gesteuert wird. Die Brücke ist in der Regel ein erhöhter Bereich auf dem Schiff, der sich in der Nähe des vorderen Teils befindet. Von hier aus haben die Kapitäne und die Navigationsoffiziere einen guten Überblick über das Meer und die Umgebung des Schiffes. Die Fenster der Brücke bieten eine Panoramaaussicht, die es den Besatzungsmitgliedern ermöglicht, mögliche Hindernisse oder andere Schiffe frühzeitig zu erkennen. Auf der Brücke findest du eine Vielzahl von Instrumenten und Technologien, die der…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    BRT

    Der Begriff „BRT“ bezieht sich auf die Bruttoraumzahl (englisch: Gross Tonnage), die eine Maßeinheit für die Größe eines Schiffes darstellt. Die Bruttoraumzahl ist ein wichtiger Indikator für die Kapazität und die Größe eines Kreuzfahrtschiffs. Die Bruttoraumzahl misst das gesamte Volumen des Schiffes und berücksichtigt dabei alle geschlossenen Räume, einschließlich Passagierkabinen, öffentlicher Bereiche, Maschinenräume, Laderäume und andere Funktionsbereiche. Sie wird in Bruttoregistertonnen (BRT) angegeben. Die BRT ermöglicht es, Schiffe anhand ihrer Größe zu vergleichen. Je höher die Bruttoraumzahl, desto größer ist das Schiff und desto mehr Passagiere und Fracht kann es befördern. Es ist wichtig anzumerken, dass die Bruttoraumzahl nicht das Gewicht des Schiffes angibt, sondern vielmehr seine Raumkapazität. Die Angabe…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Brig

    Im Kontext einer Kreuzfahrt bezieht sich der Begriff „Brig“ auf einen speziellen Raum auf einem Schiff. Die Brig ist ein Bereich, der normalerweise für die Unterbringung von Personen genutzt wird, die gegen die Regeln oder Gesetze an Bord verstoßen haben. Die Brig ähnelt einer Gefängniszelle auf See. Sie ist ein sicherer Ort, um Passagiere oder Besatzungsmitglieder vorübergehend festzuhalten, die unangemessenes Verhalten gezeigt haben oder eine Bedrohung für die Sicherheit und Ordnung auf dem Schiff darstellen. Die Brig ist normalerweise mit einem festen Gitter oder einer stabilen Tür verschlossen, um sicherzustellen, dass die betreffenden Personen nicht entkommen können. In der Regel wird die Brig von Sicherheitspersonal oder speziell ausgebildeten Crewmitgliedern überwacht,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Bordkarte

    Die „Bordkarte“ ist ein wichtiger Begriff im Kontext von Kreuzfahrten. Es handelt sich dabei um eine Karte oder ein Dokument, das den Passagieren einer Kreuzfahrtlinie ausgehändigt wird. Die Bordkarte ist sozusagen dein Zugangsticket zu einem unvergesslichen Kreuzfahrterlebnis. Die Bordkarte enthält verschiedene Informationen, die während der gesamten Kreuzfahrt von Bedeutung sind. In der Regel werden auf der Bordkarte folgende Angaben gemacht: Die Bordkarte ist ein wichtiges Dokument, das du während der gesamten Kreuzfahrt bei dir tragen musst. Sie dient als Identifikationsnachweis und ermöglicht es dir, auf dem Schiff Zugang zu verschiedenen Einrichtungen und Dienstleistungen zu erhalten. Es ist wichtig, die Bordkarte sicher aufzubewahren und sie bei Bedarf vorzuzeigen, um einen reibungslosen…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Boje

    Im Kontext einer Kreuzfahrt bezieht sich der Begriff „Boje“ auf ein schwimmendes Objekt, das im Wasser verankert ist und als Navigationshilfe oder Markierung dient. Bojen sind wichtige Hilfsmittel in der Schifffahrt und dienen dazu, Schiffe vor Gefahren zu warnen, Schifffahrtswege zu markieren oder bestimmte Bereiche abzugrenzen. Eine Boje besteht in der Regel aus einer schwimmenden Kugel oder einem Zylinder, der an einem Seil oder einer Kette befestigt und mit einem Gewicht oder einer Ankerplatte am Meeresboden verankert ist. Die Farbe, Form und das Kennzeichnungssystem der Bojen können je nach ihrem Verwendungszweck variieren. Bojen werden entlang von Fahrwassern platziert, um Schiffen den sicheren Weg zu weisen. Sie können auch verwendet werden,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Bilge

    Der Begriff „Bilge“ bezeichnet einen speziellen Bereich auf einem Schiff. Die Bilge ist der unterste Teil des Schiffsrumpfes, wo sich das Wasser sammeln kann, das durch verschiedene Quellen, wie Lecks oder Kondensation, ins Innere des Schiffs gelangt. Sie ist praktisch der tiefste Punkt des Schiffs. Die Bilge ist ein wichtiger Teil des Schiffs, da sie bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Sicherheit eine Rolle spielt. Normalerweise wird das Wasser, das sich in der Bilge sammelt, durch Pumpen oder andere Entwässerungssysteme entfernt, um ein Überlaufen zu verhindern. Da die Bilge ein Bereich ist, der oft mit Wasser in Berührung kommt, ist es wichtig, dass er regelmäßig auf Sauberkeit und eventuelle Lecks…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Bereederung

    „Bereederung“ ist ein Begriff, der sich auf die Betriebsführung eines Kreuzfahrtschiffs bezieht. Es ist der Prozess, bei dem eine Reederei oder ein Unternehmen die Verantwortung für den Betrieb eines Schiffes übernimmt. Die Bereederung beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die sicherstellen, dass das Kreuzfahrtschiff reibungslos funktioniert und den Gästen ein angenehmes Erlebnis bietet. Hier sind einige wichtige Aspekte der Bereederung: Die Bereederung ist somit ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs eines Kreuzfahrtschiffs. Sie sorgt dafür, dass das Schiff sicher und effizient betrieben wird, die Gäste zufrieden sind und alle Aspekte des Kreuzfahrterlebnisses reibungslos funktionieren.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Beaufortskala

    Die Beaufortskala ist eine Methode zur Messung der Windstärke auf See. Sie wurde vom britischen Admiral Sir Francis Beaufort im 19. Jahrhundert entwickelt und ist nach ihm benannt. Die Skala dient dazu, den Wind in verschiedene Stärken einzuteilen und damit die Bedingungen auf dem Wasser besser zu beschreiben. Anstatt den Wind einfach nur in Kilometern pro Stunde oder Knoten zu messen, verwendet die Beaufortskala eine anschauliche Beschreibung, die leicht verständlich ist. Sie reicht von Stufe 0 bis Stufe 12 und beschreibt die Auswirkungen des Windes auf die See, die Wellenhöhe und die Bewegung der Bäume an Land. Hier ist eine vereinfachte Erklärung der verschiedenen Stufen der Beaufortskala: Die Beaufortskala ist…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Balkonkabine

    Eine Balkonkabine ist eine besondere Art von Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen, die über einen eigenen Balkon verfügen. Stell dir vor, du betrittst deine Kabine und anstatt nur ein Fenster zu haben, hast du Zugang zu einem kleinen privaten Außenbereich. Der Balkon ist in der Regel über eine Glastür zugänglich, die es dir ermöglicht, die frische Seeluft einzufangen und einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer zu genießen. Es ist wie dein eigener kleiner Rückzugsort, wo du in Ruhe den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang bewundern kannst, während das Schiff sanft über die Wellen gleitet. In einer Balkonkabine findest du normalerweise eine gemütliche Sitzgelegenheit, wie Stühle oder Liegestühle, auf denen du entspannst und die Aussicht…