Kreuzfahrt-Begriffe

Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Wulstbug

    Wenn du dir das Schiff von vorn anschaust, ist der „Wulstbug“ der Teil, der nach vorn gewölbt oder abgerundet ist. Der Wulstbug hat eine praktische Funktion. Er hilft dem Schiff, sich sanft durch das Wasser zu bewegen und den Wellen widerstandsfähig zu begegnen. Durch seine Form kann er die Wellen aufbrechen und die Reibung reduzieren, was zu einem stabileren und effizienteren Fahrverhalten führt. Das ist besonders wichtig, um den Komfort der Passagiere an Bord zu gewährleisten.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Windstärken-Skala

    Die „Windstärken-Skala“ ist eine Methode, um die Stärke des Windes zu beschreiben. Sie wird verwendet, um die Geschwindigkeit und die Auswirkungen des Windes auf See oder an Land zu klassifizieren. Die Skala basiert auf einer Reihe von Beobachtungen und Erfahrungen von Seefahrern und Meteorologen. Die Windstärken-Skala umfasst verschiedene Stufen, die den Wind von leichter Brise bis zu extremen Stürmen beschreiben. Hier sind einige der gängigen Bezeichnungen auf der Skala: Die Windstärken-Skala ist wichtig, um den Wind zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sich und andere zu schützen. Sie wird von Meteorologen, Kapitänen und Menschen, die mit dem Wetter zu tun haben, verwendet, um die Bedingungen zu beschreiben und…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Werft

    Eine „Werft“ ist ein Ort, an dem Kreuzfahrtschiffe und andere Schiffe gebaut, repariert und gewartet werden. Es ist so etwas wie eine riesige Werkstatt für Schiffe. Denk daran wie eine Fabrik, in der Handwerker und Techniker arbeiten, um die verschiedenen Teile des Schiffs zusammenzufügen und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Eine Werft ist normalerweise mit großen Hallen, Kränen und Spezialausrüstungen ausgestattet, um den Bau und die Reparatur von Schiffen zu ermöglichen. Dort arbeiten qualifizierte Fachleute, wie Schweißer, Elektriker, Mechaniker und Ingenieure, um sicherzustellen, dass die Schiffe sicher und seetüchtig sind. Wenn ein Kreuzfahrtschiff gebaut wird, beginnt der Prozess oft in einer Werft. Die einzelnen Teile des Schiffs, wie der Rumpf,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Wasserlinie

    Die „Wasserlinie“ ist ein Begriff, der in der Welt der Kreuzfahrten verwendet wird, um den Teil des Schiffes zu beschreiben, der sich im Wasser befindet, wenn es fährt. Stell dir vor, du siehst ein Schiff im Hafen oder auf dem Meer, und es gibt eine sichtbare Linie, die das Schiff in zwei Teile teilt – den Teil, der über dem Wasser liegt, und den Teil, der darunter liegt. Diese Linie wird als „Wasserlinie“ bezeichnet. Die Wasserlinie ist wichtig, weil sie zeigt, wie tief das Schiff im Wasser liegt. Wenn ein Schiff voll beladen ist, liegt die Wasserlinie tiefer. Wenn es weniger Gewicht oder weniger Passagiere und Fracht an Bord hat,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Vorsteven

    Der Begriff „Vorsteven“ bezieht sich auf einen Balken am vorderen Teil des Bugs eines Schiffes. Wenn du dir das Schiff von vorn ansiehst, ist der Vorsteven der Balken, an dem die Bordwände zusammenlaufen. Der Vorsteven ist eine wichtige Struktur, die dem Schiff Stabilität verleiht und die verschiedenen Teile des Bugs miteinander verbindet. Er ist oft aus robustem Material wie Stahl oder Holz gefertigt und spielt eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität des Schiffs. Der Vorsteven hat auch eine praktische Funktion. Er hilft dabei, das Wasser vor dem Bug abzulenken und das Schiff vor Wellen und Spritzwasser zu schützen. Das ist besonders wichtig, wenn das Schiff in hoher Geschwindigkeit unterwegs…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Voraus

    Wenn wir von „voraus“ sprechen, meinen wir den Bereich, der sich vor dem Schiff erstreckt. Es ist die Richtung, in die das Schiff fährt und wohin es sich bewegt. Du kannst auch sagen, dass etwas „voraus“ liegt, wenn es sich vor dem Schiff befindet. Wenn du beispielsweise auf dem Deck stehst und jemand sagt: „Schau, da vorn ist eine Insel!“, dann meint die Person, dass die Insel sich in Fahrtrichtung des Schiffs befindet, also „voraus“. Der Ausdruck „voraus“ wird von Kapitänen, Matrosen und dem Kreuzfahrtpersonal verwendet, um die Position oder Richtung zu beschreiben, in der sich etwas befindet. Es ist eine alltägliche Sprache, die im maritimen Kontext verwendet wird.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Verbindungstür

    Im Kreuzfahrtjargon bezieht sich der Begriff „Verbindungstür“ auf eine spezielle Tür in Kabinen, die es ermöglicht, zwei benachbarte Kabinen miteinander zu verbinden. Das ist sehr praktisch, wenn Familien oder Gruppen zusammen reisen und dennoch die Privatsphäre ihrer eigenen Kabinen wahren möchten. Eine Verbindungstür ist genau genommen eine Tür, die zwischen zwei Kabinen platziert ist und es den Gästen ermöglicht, zwischen den Räumen hin und her zu gehen, ohne den Flur des Schiffes nutzen zu müssen. Sie funktioniert ähnlich wie eine normale Tür, aber mit dem Zusatznutzen, dass sie geöffnet oder verschlossen werden kann, je nach Bedarf. Die Verbindungstür ist besonders nützlich für Familien mit Kindern oder Gruppen von Freunden, die…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Untiefe

    Eine „Untiefe“ ist ein Begriff, der in der Kreuzfahrt und Schifffahrt verwendet wird, um eine gefährliche Stelle im Wasser zu beschreiben. Es ist ein Bereich, in dem das Wasser nicht so tief ist wie in den umliegenden Gewässern. Manchmal werden Untiefen auch als „Flachwasser“ bezeichnet. Stell dir vor, du bist auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs und das Schiff nähert sich einer Untiefe. Das bedeutet, dass der Wasserstand in diesem bestimmten Bereich nicht ausreichend tief ist, um das Schiff sicher passieren zu lassen. Das kann gefährlich sein, da das Schiff auf Grund laufen oder beschädigt werden könnte, wenn es die Untiefe erreicht. Kapitäne und Seeleute müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie mit…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Unterscheidungssignal

    Das „Unterscheidungssignal“ ist ein Begriff, der in der Welt der Kreuzfahrten verwendet wird. Es handelt sich um ein spezielles Signal, das ein Kreuzfahrtschiff verwendet, um sich von anderen Schiffen zu unterscheiden. Es ist sozusagen wie ein individuelles Kennzeichen oder eine Art Namensschild für das Schiff. Das Unterscheidungssignal wird oft auf einer Flagge oder einem Schild angezeigt und kann Buchstaben, Zahlen oder sogar Symbole enthalten. Es ist ein einzigartiges Zeichen, das jedem Schiff zugewiesen wird, um seine Identität zu zeigen. Warum ist das Unterscheidungssignal wichtig? Nun, auf dem Meer gibt es viele Schiffe, und manchmal können sie sich ähnlich sehen. Das Unterscheidungssignal hilft dabei, Verwechslungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass jedes…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Unterholung

    Unterholung ist ein Begriff, der in der Kreuzfahrt verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn ein Schiff, das vor Anker liegt, durch eine Unterwasserströmung dazu gebracht wird, schräg zur Richtung der Ankerkette zu liegen. Stell dir vor, du bist auf einem Kreuzfahrtschiff und es wird vor Anker gelegt, um an einem bestimmten Ort zu bleiben. Normalerweise ist das Schiff stabil und liegt parallel zur Ankerkette. Aber manchmal passiert etwas Unerwartetes. Eine starke Unterwasserströmung kann aufkommen und das Schiff in eine andere Richtung drängen. Dadurch wird es schräg zur Ankerkette ausgerichtet. Dieses Phänomen nennt man Unterholung. Die Unterholung kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel wenn die Strömung stark genug ist,…