Kreuzfahrt-Begriffe

Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Löschen

    „Löschen“ im Kontext von Kreuzfahrten bezieht sich auf den Vorgang des Entladens von Gütern oder Gepäckstücken vom Schiff. Es ist der Prozess, bei dem die Fracht oder das Gepäck von Bord gebracht wird, um entweder an Land zu transportiert oder an die Passagiere zurückgegeben zu werden. Wenn ein Schiff im Hafen anlegt, müssen verschiedene Dinge gelöscht werden. Zum Beispiel werden die Koffer und Taschen der Passagiere vom Schiff genommen, damit diese sie bei der Ausschiffung wiedererlangen können. Dieser Vorgang wird oft als „Löschen des Gepäcks“ bezeichnet. Die Passagiere können dann ihre Koffer abholen und sie mitnehmen. Ferner müssen auch die Güter, die das Schiff transportiert, gelöscht werden. Das können Vorräte…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Logbuch

    Das Logbuch ist ein wichtiges Instrument auf einem Kreuzfahrtschiff, das dazu dient, alle relevanten Informationen und Ereignisse während einer Reise festzuhalten. Man kann es sich wie ein Tagebuch vorstellen, das von der Besatzung geführt wird. Das Logbuch enthält eine Vielzahl von Informationen, die für den sicheren Betrieb des Schiffs und die allgemeine Organisation der Reise wichtig sind. Es werden etwa die zurückgelegte Strecke, die Geschwindigkeit, die Wetterbedingungen, die Ankunfts- und Abfahrtszeiten in den verschiedenen Häfen, die Position des Schiffs sowie mögliche Zwischenfälle oder außergewöhnliche Ereignisse festgehalten. Die Aufzeichnungen im Logbuch erfolgen normalerweise regelmäßig und werden von verschiedenen Crewmitgliedern verantwortet. Der Kapitän oder ein dafür verantwortlicher Offizier trägt oft die Hauptverantwortung…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Log

    Im Kreuzfahrt-Lexikon bezeichnet der Begriff „Log“ ein Instrument oder eine Vorrichtung, die auf einem Schiff verwendet wird, um die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke zu messen. Du kannst es dir wie einen Tacho oder ein Kilometerzähler auf einem Auto vorstellen, nur dass es für Schiffe entwickelt wurde. Das Log besteht normalerweise aus einem Ruder oder einem Propeller, der ins Wasser gelassen wird. Wenn das Schiff sich bewegt, erzeugt das Wasser, das über das Ruder oder den Propeller strömt, eine Kraft, die mithilfe des Logs gemessen wird. Dadurch kann die Geschwindigkeit des Schiffes ermittelt werden. Die Geschwindigkeit wird oft in Knoten angegeben, einer Einheit, die speziell für die Seefahrt verwendet wird.…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Lee

    Der Begriff „Lee“ bezieht sich auf eine bestimmte Seite eines Schiffes, die vor dem Wind geschützt ist. Wenn du auf einem Kreuzfahrtschiff stehst und in die Richtung schaust, aus der der Wind kommt, ist die Seite des Schiffes, die sich von dir weg erstreckt, die „Lee“-Seite. Die „Lee“-Seite ist im Grunde die windabgewandte Seite des Schiffes. Wenn der Wind von vorn oder von der Seite kommt, bietet die „Lee“-Seite Schutz vor starken Winden und Wellen. Es ist wie ein geschützter Bereich, wo es ruhiger ist und du weniger vom Wind und den Elementen beeinflusst wirst. Auf einem Kreuzfahrtschiff ist es oft angenehmer, sich auf der „Lee“-Seite aufzuhalten, besonders wenn es…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Kurs

    Der Begriff „Kurs“ in der Welt der Kreuzfahrten bezieht sich auf die Richtung, in die ein Schiff unterwegs ist. Wenn ein Schiff auf hoher See ist, gibt es einen geplanten Kurs, den es verfolgt, um sein Ziel zu erreichen. Du kannst dir den Kurs wie eine Art Weg vorstellen, den das Schiff nimmt, um von einem Hafen zum nächsten zu gelangen. Der Kurs wird normalerweise in Grad angegeben, die den Winkel repräsentieren, in dem das Schiff relativ zur geografischen Nordrichtung fährt. Zum Beispiel könnte gesagt werden: „Das Schiff fährt auf Kurs 180 Grad“, was bedeutet, dass es direkt nach Süden unterwegs ist. Der Kapitän und das Navigationspersonal sind dafür verantwortlich,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Kreuzfahrt

    Eine Kreuzfahrt ist eine Art von Reiseabenteuer, bei dem Passagiere auf einem speziell dafür gebauten Schiff reisen und dabei verschiedene Ziele ansteuern. Es ist eine fantastische Möglichkeit, die Welt zu erkunden, während man die Annehmlichkeiten und den Komfort eines schwimmenden Hotels genießt. Es gibt zwei Hauptkategorien von Kreuzfahrten: Hochseekreuzfahrten und Flusskreuzfahrten. Hochseekreuzfahrten sind die bekanntere Form und finden auf großen Ozeanen und Meeren statt. Die Schiffe sind oft riesig und bieten eine Vielzahl von Einrichtungen und Aktivitäten an Bord. Auf Hochseekreuzfahrten kann man verschiedene Regionen und Länder bereisen, wie die Karibik, das Mittelmeer, Alaska oder Nordeuropa. Während der Fahrt werden häufig verschiedene Häfen angesteuert, wo die Passagiere an Land gehen…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Kombüse

    In der Welt der Kreuzfahrten bezieht sich der Begriff „Kombüse“ auf die Küche an Bord eines Schiffs. Es ist der Ort, an dem die Köche und das Küchenpersonal die leckeren Mahlzeiten für die Passagiere zubereiten. Die Kombüse ist ein geschäftiger und hektischer Ort, ähnlich wie eine Küche in einem Restaurant. Hier herrscht reges Treiben, denn die Köche jonglieren mit Töpfen, Pfannen und frischen Zutaten, um eine Vielzahl von Gerichten zu zaubern. Von herzhaften Speisen bis zu delikaten Desserts wird hier alles vorbereitet. Die Kombüse ist mit modernen Küchengeräten, wie Herden, Öfen, Grills und Schneidebrettern, ausgestattet. Sie verfügt auch über Arbeitsflächen, Lagerbereiche für Lebensmittel und Kühlräume, um die Zutaten frisch zu…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Klarieren

    „Klarieren“ ist ein Begriff, der in der Kreuzfahrtindustrie verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, wenn ein Kreuzfahrtschiff den Hafen verlässt. Es ist eine Art von Formalität, die erledigt werden muss, bevor das Schiff abfahren kann. Wenn ein Schiff einen Hafen verlassen möchte, muss es verschiedene rechtliche und logistische Anforderungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung der Passagierliste, um sicherzustellen, dass alle an Bord sind und niemand zurückgelassen wurde. Es werden auch die Ladung und alle erforderlichen Dokumente überprüft, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Die Reederei und die Behörden des Hafens arbeiten zusammen, um den Klärungsprozess durchzuführen. Es können Zollbeamte, Sicherheitspersonal und andere beteiligt sein, um…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Kimm

    „Kimm“ kommt im Schiffbau als auch in der Nautik vor. Im Schiffbau bezieht sich „Kimm“ auf den seitlichen Rand des Schiffes, der sich oberhalb der Wasserlinie befindet. Man kann es sich wie die seitliche Begrenzung des Schiffes vorstellen, die aus dem Wasser ragt. Die Kimm eines Schiffes kann verschiedene Funktionen haben. Zum einen dient sie als Schutz, um das Eindringen von Wasser in das Schiff zu verhindern. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stabilität des Schiffes, da sie dazu beiträgt, dass das Schiff nicht zu stark zur Seite kippt. Wenn du dich auf einem Kreuzfahrtschiff befindest und zum Rand schaust, kannst du die Kimm sehen. Es ist der…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Kielwasser

    Kielwasser ist ein Begriff aus der Welt der Schifffahrt, insbesondere der Kreuzfahrten. Es bezieht sich auf die Spur oder das Muster aus Wasser, das ein Schiff hinter sich herzieht, während es durch das Meer fährt. Wenn du schon einmal am Strand gestanden und die vorbeifahrenden Boote beobachtet hast, hast du vielleicht bemerkt, dass sie eine Art „Wasserstraße“ hinter sich lassen – das ist das Kielwasser. Das Kielwasser entsteht durch den Kiel des Schiffes, der sich unterhalb der Wasserlinie befindet. Wenn das Schiff durch das Wasser gleitet, wird es von der Kraft der Motoren vorangetrieben, und der Kiel hilft dabei, das Schiff stabil zu halten und die Richtung zu steuern. Während…