Kreuzfahrt-Begriffe
Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.
-
Hochseetrauung
Der Begriff „Hochseetrauung“ bezieht sich auf eine romantische und einzigartige Art, eine Hochzeit auf einem Kreuzfahrtschiff zu feiern. Es ist eine Möglichkeit, den Bund der Ehe inmitten der Weite des Meeres und unter dem Himmel zu besiegeln. Bei einer Hochseetrauung kannst du deine Gelübde austauschen und offiziell heiraten, während das Kreuzfahrtschiff auf hoher See fährt. Es ist eine besondere und unvergessliche Erfahrung für Brautpaare, die das Abenteuer lieben und eine romantische Atmosphäre suchen. Die Zeremonie kann auf dem Deck des Schiffes oder in einem dafür vorgesehenen Bereich stattfinden. Du und dein Partner könnt eure Liebe vor Familie und Freunden bekunden, während ihr von der atemberaubenden Kulisse des Ozeans umgeben seid.…
-
Hieven
Der Begriff „Hieven“ ist ein Ausdruck aus der maritimen Welt, der sich auf das Anheben oder Heben von Gegenständen bezieht. Auf einem Kreuzfahrtschiff wird dieser Begriff oft verwendet, um das Anheben von schweren Gegenständen oder das Verladen von Fracht zu beschreiben. Wenn unter anderem schwere Container oder Ausrüstungsgegenstände an Bord eines Kreuzfahrtschiffs gebracht werden müssen, kommt der Begriff „Hieven“ ins Spiel. Es bedeutet, dass diese Gegenstände mithilfe von Hebevorrichtungen oder Kränen vom Hafen oder Kai auf das Schiff gehoben werden. Das „Hieven“ ist eine wichtige Tätigkeit, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Dinge für die Reise an Bord gebracht werden können. Es erfordert spezielle Ausrüstung und geschultes Personal, um die Sicherheit…
-
Heuer
„Heuer“ ist die Bezahlung oder das Gehalt, das Seeleute oder Crewmitglieder für ihre Arbeit an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erhalten. Es ist das Geld, das sie für ihre Dienste und ihre Mitarbeit an Bord verdienen. Die Heuer ist eine wichtige Komponente für die Crewmitglieder, da sie damit ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Die Höhe der Heuer kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Position an Bord, der Erfahrung, der Vertragsdauer und den geltenden Tarifen oder Vereinbarungen. Crewmitglieder erhalten normalerweise ihre Heuer in regelmäßigen Abständen, etwa monatlich oder zweimonatlich, je nach den Bestimmungen ihres Arbeitsvertrags. Die Heuer kann in der Regel auf verschiedene Arten ausgezahlt werden, wie in bar, auf ein Bankkonto oder…
-
Heimathafen
Der Begriff „Heimathafen“ bezieht sich auf den Ort, an dem ein Kreuzfahrtschiff registriert ist oder seinen Ursprung hat. Es ist sozusagen der „Heimatort“ des Schiffes, von dem aus es seine Reisen beginnt und zu dem es zurückkehrt. Der Heimathafen ist oft der Ort, an dem das Schiff von der Reederei betrieben und gewartet wird. Es ist auch der Ort, an dem die Passagiere an Bord gehen und von dem aus das Schiff zu verschiedenen Zielen aufbricht. Nach Abschluss einer Reise kehrt das Schiff in der Regel zu seinem Heimathafen zurück. Für viele Kreuzfahrtschiffe ist der Heimathafen ein bekannter Hafen, der oft mit dem Namen des Schiffes oder der Reederei in…
-
Heckstrahlruder
Das „Heckstrahlruder“ ist ein Begriff, der oft in der Welt der Kreuzfahrten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein spezielles Ruder am Heck eines Schiffes, das seitlich aus dem Schiffsrumpf herausragt. Dieses Ruder kann sich unabhängig von den Hauptsteueranlagen drehen und erzeugt einen seitlichen Schub, der dem Schiff bei Manövern hilft. Stell dir vor, du bist auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs und möchtest das Schiff in eine bestimmte Richtung bewegen. Normalerweise sind die Hauptsteueranlagen des Schiffes an der Seite, aber das Heckstrahlruder ist eine zusätzliche Hilfe, die am hinteren Teil des Schiffes angebracht ist. Das Heckstrahlruder kann in verschiedene Richtungen gedreht werden, um das Schiff seitlich zu bewegen. Es erzeugt einen…
-
Heck
Das „Heck“ ist das hintere Teil des Schiffes. Wenn du auf einem Kreuzfahrtschiff stehst und dich umdrehst, schaust du in Richtung des Hecks. Das Heck ist der Bereich, der sich gegenüber dem Bug befindet, also dem vorderen Teil des Schiffes. Hier findest du verschiedene interessante Dinge. Es gibt unter anderem oft eine große Terrasse oder ein Achterdeck, wo du die frische Meeresbrise spüren und den weiten Blick auf das Meer genießen kannst. Das Heck bietet oft einen atemberaubenden Ausblick und ist ein beliebter Ort, um sich zu entspannen und die Fahrt zu genießen. Es gibt auch Kabinen im Heckbereich des Schiffes. Diese Kabinen liegen weiter hinten und bieten oft eine…
-
Havarie
„Havarie“ ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kreuzfahrten und Schifffahrt verwendet wird. Er beschreibt eine Situation, in der ein Schiff in Schwierigkeiten gerät oder einen Unfall hat. Eine Havarie kann verschiedene Ursachen haben, wie einen Maschinenausfall, einen Zusammenstoß mit einem Hindernis oder schlechtes Wetter. Wenn ein Schiff eine Havarie erleidet, kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Es kann zu einer Störung der normalen Funktionsweise des Schiffes kommen, was zu Verzögerungen, Umleitungen oder sogar zur Evakuierung der Passagiere führen kann. Eine Havarie kann auch zu Schäden am Schiff führen, die repariert werden müssen, bevor das Schiff wieder sicher in Betrieb genommen werden kann. Die Reedereien und die Besatzung eines Kreuzfahrtschiffs…
-
Handbreit
„Handbreit“ ist ein maritimer Ausdruck, der auf Kreuzfahrtschiffen und in der Schifffahrt verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Maßeinheit, die die Breite oder Tiefe des Wassers misst, in dem das Schiff navigiert. Es ist eine alte Tradition, bei der die Handbreite des Steuermanns als Schätzung für die Wassertiefe verwendet wurde. Wenn wir von einer „Handbreit“ sprechen, meinen wir also eine relativ kleine Einheit der Messung. Es ist sozusagen eine Faustregel, um grob abzuschätzen, wie tief das Wasser ist oder wie viel Platz ein Schiff hat, um sicher zu navigieren. Die Verwendung der „Handbreit“ kann auch metaphorisch sein, um zu betonen, dass man ausreichend Platz oder Sicherheitsabstand haben sollte. Wenn…
-
Hafengebühr
Die „Hafengebühr“ ist eine Gebühr, die auf Kreuzfahrtschiffen erhoben wird, wenn sie in einem Hafen anlegen. Es ist eine Art von Kosten, die die Reederei oder den Passagier bezahlen muss, um den Hafen nutzen zu dürfen. Stell dir vor, du planst eine aufregende Kreuzfahrt und das Schiff macht während der Reise verschiedene Zwischenstopps in verschiedenen Häfen. Wenn das Schiff in einem Hafen anlegt, muss es eine Gebühr entrichten, ähnlich wie wenn du eine Parkgebühr bezahlen würdest, wenn du dein Auto parkst. Die Hafengebühr wird normalerweise von der Reederei oder dem Kreuzfahrtunternehmen übernommen, aber manchmal kann sie auch auf die Passagiere umgelegt werden. Diese Gebühr deckt verschiedene Dinge ab, wie die…
-
Großer Teich
Mit dem Begriff „Großer Teich“ ist der Atlantische Ozean gemeint. Es ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für das ausgedehnte Gewässer, das den nordamerikanischen Kontinent von Europa trennt. Der Ausdruck „Großer Teich“ wird oft verwendet, um die enorme Größe des Atlantiks zu verdeutlichen und gleichzeitig eine gewisse Verbindung zu seinem historischen und kulturellen Hintergrund herzustellen. Wenn Menschen über eine Kreuzfahrt über den Atlantik sprechen, beziehen sie sich manchmal auf die Überquerung des „Großen Teichs“. Es ist ein aufregendes Abenteuer, bei dem das Schiff mehrere Tage oder sogar Wochen auf dem offenen Ozean unterwegs ist, um von einem Kontinent zum anderen zu gelangen. Die Bezeichnung „Großer Teich“ vermittelt auch eine gewisse Romantik und…