Flotte
Entdecke interessante und aktuelle Artikel rund um das Thema Flotte jetzt auf traveljunkyz.de
-
AIDAvita
Zahlen und Fakten zur „AIDAvita“: Werft Aker MTW, Wismar, Deutschland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 42.289 BRT Länge 202,85 m Breite 28,1 m Tiefgang 6,4 m Geschwindigkeit max. 20 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 18.800 kW (25.561 PS) Besatzung / Crew n/a Passagierkapazität n/a Kabinen 633 Decks 12 Weitere Fakten zur „AIDAvita“: Die „AIDAvita“ ist ein Schwesterschiff der „AIDAaura“ und wurde am 4. Mai 2002 getauft.
-
AIDAcara
Zahlen und Fakten zur „AIDAcara“: Werft Kvaerner Masa Yards AB, Turku, Finnland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 38.557 BRZ Länge 193,34 m Breite 27,6 m Tiefgang max. 6 m Geschwindigkeit max. 20 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 21.720 kW (29.531PS) Besatzung / Crew n/a Passagierkapazität 1.339 Kabinen 590 Decks 11 Weitere Fakten zur „AIDAcara“:
-
MS Westerdam
Zahlen und Fakten zur „MS Westerdam“: Werft Fincantieri Heimathafen Pays-Bas (Rotterdam) Bruttoregistertonnen 82.348 BRZ Länge 285,3 m Breite n/a Tiefgang n/a Geschwindigkeit max. 24 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik Besatzung / Crew 817 Passagierkapazität 1.916 Kabinen 742 Decks 11 Weitere Fakten zur „MS Westerdam“: „MS Westerdam“ ist ein Kreuzfahrtschiff der Vista-Klasse und gehört zur Reederei Holland America Line. Sie ist das dritte Schiff der Vista-Klasse sowie das dritte Schiff, welches unter diesem Namen fährt. Die zweite „Westerdam“ ist die heutige „Thomson Dream“. Die „MS Westerdam“ ist ein Schwesternschiff der „MS Oosterdam“, „MS Zuiderdam“ und „MS Noordam“. Die Präfixe der vier Schiffsnamen repräsentieren die vier Himmelsrichtungen auf niederländisch.
-
Thomson Dream
Weitere Zahlen und Fakten zur „Thomson Dream“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Valletta, Malta Bruttoregistertonnen 54.763 BRZ Länge 243,2 m Breite 29,73 m Tiefgang max. 6,5 m Geschwindigkeit max. 19 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik Besatzung / Crew 600 Passagierkapazität 1.506 Kabinen 742 Decks 12 Weitere Fakten zur „Thomson Dream“: Die heutige „Thomson Dream“ wurde einst als „Homeric“ für die Reederei Home Lines gebaut und war das allererste Kreuzfahrtschiff, welches in der Meyer Werft in Papenburg gebaut wurde. Im April 1984 wurde der Bau bekannt gegeben. Ein besonderes Highlight war es damals, ein Schiff dieser Größe quer ins Wasser zu lassen. Das hatte bis dato noch keine Werft zuvor…
-
Norwegian Jade
Zahlen und Fakten zur „Norwegian Jade“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Baujahr 2006 (als „Pride of Hawaii“) Länge 294 Meter Breite 32,2 Meter Tiefgang 8,2 Meter Bruttoraumzahl (BRT) 93.558 BRT Passagierkapazität 2.402 Passagiere Kabinenanzahl 1.201 Kabinen Besatzungsstärke 1.037 Crewmitglieder Anzahl Decks 15 Decks Höchstgeschwindigkeit 21,7 Knoten Antriebssystem Dieselelektrisch Taufpatin n/a Heimathafen Nassau, Bahamas Weitere Fakten zur „Norwegian Jade“:
-
Anthem of the Seas
Zahlen und Fakten zur „Anthem of the Seas“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Nassau, Bahamas Bruttoregistertonnen 168.666 BRZ Länge 348 m Breite 41 m Tiefgang max. 8,5 m Geschwindigkeit max. 22 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 67.200 kW Besatzung / Crew 1.550 Passagierkapazität 4.180 Kabinen 2.094 Decks 18 Weitere Fakten zur „Anthem of the Seas“: Die Anthem of the Seas ist das Schwesternschiff der „Quantum of the Seas“. Wie auch das Schwesternschiff, wurde die Anthem of the Seas in der Meyer Werft in Papenburg gebaut. Der Bau begann im November 2013. Das Kreuzfahrtschiff wurde offiziell in Southampton, Großbritannien, am 20. April 2015 getauft. Taufpatin war Emma Wilby.
-
AIDAdiva
Zahlen und Fakten zur „AIDAdiva“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 69.203 BRZ Länge 251,89 m Breite 32,2 m Tiefgang max. 7,3 m Geschwindigkeit max. 22,5 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 25.000 kW (33.991 PS) Besatzung / Crew 607 Passagierkapazität 2.500 Kabinen 1.025 Decks 13 Weitere Fakten zur „AIDAdiva“: Die Taufe fand im Rahmen der „AIDA Days“ am 20. April 2007 in Hamburg statt.
-
AIDAbella
Zahlen und Fakten zur „AIDAbella“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 69.203 BRZ Länge 251,89 m Breite 32,2 m Tiefgang max. 7,3 m Geschwindigkeit max. 21,8 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 36.000 kW (48.946PS) Besatzung / Crew 607 Passagierkapazität n/a Kabinen 1.025 Decks 13 Weitere Fakten zur „AIDAbella“: Die Taufe fand in Warnemünde am 23. April 2008 statt. Taufpatin war Eva Padberg. Die „AIDAbella“ ist im Guiness Buch der Rekorde, als das Kreuzfahrt, welches am längsten einen Menschen auf Wasserski ziehen konnte. Bei einer Geschwindigkeit von 14 Knoten konnte sich der Fernsehreporter Jan Schwiderek sechs Minuten und 25 Sekunden halten.
-
AIDAblu
Zahlen und Fakten zur „AIDAblu“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen n/a Länge 253,33 m Breite 32,2 m Tiefgang max. 7,3 m Geschwindigkeit max. 21,8 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik / 25.000 kW (33.991 PS) Besatzung / Crew 607 Passagierkapazität 2.500 Kabinen 1.096 Decks n/a Weitere Fakten zur „AIDAblu“: Die „AIDAblu“ ist ein Schwesterschiff der baugleichen „AIDAluna“. Die Taufe fand in Hamburg am 12. April 2003 statt. Taufpatin war Jette Joop. Es gibt eine Brauerei an Bord (die erste überhaupt in der AIDA-Flotte). Dort wird Bier der Marke „Hövels“ gebraut.
-
AIDAsol
Zahlen und Fakten zur „AIDAsol“: Werft Meyer Werft, Papenburg, Deutschland Heimathafen Genua, Italien Bruttoregistertonnen 71.304 BRZ Länge 253,33 m Breite 32,2 m Tiefgang max. 7,3 m Geschwindigkeit max. 21,8 Knoten Maschine / Leistung Dieselelektrik Besatzung / Crew n/a Passagierkapazität 2.686 Kabinen 1.097 Decks 14 Zahlen und Fakten zur „AIDAsol“: Die „AIDAsol“ wurde am 9. April 2011 getauft. An Bord der „AIDAsol“ ist seit März 2018 eine Kapitänin an Bord. Nicole Langosch ist die erste Kapitänin in der AIDA-Flotte.