Kreuzfahrt-Begriffe

Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Ausschiffen

    Im Kreuzfahrtlexikon bezieht sich der Begriff „Ausschiffen“ auf den Vorgang, bei dem Passagiere das Kreuzfahrtschiff am Ende ihrer Reise verlassen. Es ist der Moment, in dem man von Bord geht und die Reise offiziell beendet ist. Das Ausschiffen ist ein organisierter Prozess, der normalerweise am letzten Tag der Kreuzfahrt stattfindet. Es beginnt in der Regel früh am Morgen, damit alle Passagiere genügend Zeit haben, ihre persönlichen Sachen zu packen, sich von der Crew zu verabschieden und das Schiff sicher zu verlassen. Um das Ausschiffen reibungslos ablaufen zu lassen, gibt es bestimmte Verfahren, die befolgt werden müssen. Die Kreuzfahrtgesellschaft gibt normalerweise klare Anweisungen, wann und wo sich die Passagiere versammeln sollen,…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Auslaufsong

    Der „Auslaufsong“ ist ein besonderes Lied oder eine Melodie, die auf Kreuzfahrtschiffen gespielt wird, wenn das Schiff den Hafen verlässt und die Reise beginnt. Es ist eine Art Tradition und ein festlicher Moment für die Passagiere an Bord. Der Auslaufsong wird normalerweise auf dem Außendeck oder den Lautsprechern des Schiffes abgespielt, während sich das Schiff langsam vom Kai entfernt. Es ist ein Moment voller Vorfreude und Aufregung, da die Passagiere sich auf eine neue Reise begeben und neue Ziele ansteuern. Der Song hat oft eine fröhliche und mitreißende Melodie, die eine festliche Stimmung schafft und die Gäste zum Mitsingen und Tanzen animiert. Beliebte Auslauflieder können je nach Reederei und Region…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Ausbooten

    Im Kontext von Kreuzfahrten bezieht sich der Begriff „Ausbooten“ auf den Vorgang des Verlassens des Kreuzfahrtschiffs, um an einem bestimmten Ziel anzulanden oder eine Exkursion zu unternehmen. Wenn ein Passagier ausbootet, verlässt er das Schiff, um entweder an Land zu gehen oder an einer speziellen Aktivität oder Tour teilzunehmen. Das Ausbooten ist ein aufregender Teil einer Kreuzfahrt, da es den Passagieren die Möglichkeit gibt, neue Orte zu erkunden und verschiedene Abenteuer zu erleben. Je nach Reiseroute und Hafen können verschiedene Ausbootungsmethoden verwendet werden. Die gängigsten Methoden sind: Beim Ausbooten ist es wichtig, den Anweisungen und Zeitplänen des Kreuzfahrtschiffs zu folgen, um sicherzustellen, dass man rechtzeitig zurückkehrt, bevor das Schiff ablegt.…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Augapfelnavigation

    „Augapfelnavigation“ ist ein umgangssprachlicher Begriff, der in der Kreuzfahrtindustrie verwendet wird, um das sorgfältige Navigieren eines Schiffes in enger Umgebung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Kapitäne und des Navigationspersonals, das Schiff sicher und präzise durch schwierige Passagen oder enge Gewässer zu lenken, indem sie ihre Augen und ihre Erfahrung nutzen, anstatt sich ausschließlich auf technische Hilfsmittel zu verlassen. Wenn ein Schiff in engen Häfen, engen Flusspassagen oder bei schwierigen Manövern wie dem Ein- und Auslaufen aus einem Hafen navigiert, kann es sein, dass die technischen Navigationsinstrumente wie Radarsysteme und GPS nicht ausreichen, um alle möglichen Hindernisse oder Gefahren zu erfassen. In solchen Situationen setzen erfahrene Kapitäne…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Auf Reede

    Der Begriff „Auf Reede“ bezieht sich auf eine Situation, in der sich ein Schiff vor Anker außerhalb eines Hafens oder einer Bucht befindet. Wenn ein Schiff „Auf Reede“ liegt, bedeutet dies, dass es außerhalb des Hafens vor Anker liegt und darauf wartet, in den Hafen einzulaufen oder andere Anweisungen zu erhalten. Reede bezieht sich auf einen geschützten Ankerplatz, der außerhalb des Hafens liegt. In solchen Situationen wirft das Schiff seinen Anker und bleibt vorübergehend in dieser Position, bis es weitergehen kann.“Reede“ bezieht sich auf einen geschützten Ankerplatz, der außerhalb des Hafens liegt. In solchen Situationen wirft das Schiff seinen Anker und bleibt vorübergehend in dieser Position, bis es weitergehen kann.…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Äquatortaufe

    Die „Äquatortaufe“ ist eine traditionelle Zeremonie, die auf vielen Kreuzfahrtschiffen stattfindet, wenn das Schiff den Äquator überquert. Es ist eine Art „Initiationsritual“, bei dem Passagiere und manchmal auch Crewmitglieder, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, Teil einer unterhaltsamen und oft humorvollen Feier werden. Während der Äquatortaufe gibt es oft eine fiktive Gerichtsverhandlung, bei der König Neptun als erfundener Richter auftritt. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, werden als „Neptuns Neulinge“ bezeichnet und müssen sich einer Art „Prüfung“ unterziehen, um in den Kreis der erfahrenen Seefahrer aufgenommen zu werden. Die Prüfungen können lustige und manchmal auch etwas alberne Aufgaben beinhalten, wie das Essen von seltsamen Gerichten oder das…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Anker

    In der Welt der Kreuzfahrten ist der Begriff „Anker“ ein wichtiger Begriff, der sich auf ein entscheidendes Element eines Schiffes bezieht. Der Anker ist ein schweres Metallteil, das dazu dient, das Schiff an einer bestimmten Stelle im Wasser zu halten. Es wird normalerweise am Bug (vorderer Teil) des Schiffes angebracht. Der Anker hat eine faszinierende Funktionsweise. Wenn ein Schiff an einem Zielort ankommt und einen sicheren Ankerplatz finden möchte, wird der Anker ausgeworfen. Dies geschieht, indem er mit einer speziellen Mechanik und Ketten oder Seilen an Bord des Schiffes abgelassen wird. Sobald der Anker das Wasser erreicht, greifen seine spitzen Zacken in den Meeresboden und halten das Schiff fest. Dadurch…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Ahoi

    Im Kreuzfahrt-Lexikon ist „Ahoi“ ein maritimer Gruß oder Ausdruck, der oft auf Kreuzfahrtschiffen und anderen Schiffen verwendet wird. Es ist eine Art, Hallo zu sagen oder sich zu verabschieden, insbesondere unter Seeleuten. „Ahoi“ hat eine fröhliche und maritime Bedeutung. Es ist eine traditionelle Art, einander zu grüßen und gute Wünsche auszutauschen. Wenn du jemanden auf einem Kreuzfahrtschiff triffst oder jemanden auf dem Schiff verabschiedest, kannst du „Ahoi“ sagen, um deine Aufmerksamkeit zu erregen oder einfach eine freundliche Begrüßung auszudrücken. Der Ausdruck „Ahoi“ hat auch einen historischen Hintergrund. Früher wurde er primär von Matrosen und Seeleuten verwendet, um sich zu verständigen. Es war eine Art, sich auf See zu erkennen zu…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Ahming

    Der Begriff „Ahming“ bezeichnet die Markierungen, die an verschiedenen Stellen eines Schiffes angebracht sind, einschließlich des Bugs (vorderer Teil), des Hecks (hinterer Teil) und manchmal auch in der Mitte des Schiffes. Diese Markierungen sind dazu da, den Tiefgang des Schiffes zu bestimmen. Die Ahming-Markierungen sind normalerweise mit Dezimetern oder Fuß (englische Maßeinheit) gekennzeichnet. Sie helfen dabei, den Abstand zwischen dem Wasserspiegel und dem unteren Teil des Schiffes zu messen. Der Tiefgang ist ein entscheidender Wert für die Sicherheit und Effizienz des Schiffes beim Navigieren durch Gewässer mit unterschiedlichen Wassertiefen. Indem die Ahming-Markierungen den Tiefgang anzeigen, geben sie wichtige Informationen an die Besatzung und den Kapitän weiter. Anhand dieser Markierungen können…

  • Die "Independence of the Seas" vor den Cayman Inseln, Foto: Josiah Weiss / Unsplash
    Kreuzfahrt-Begriffe

    Affenfaust

    In der maritimen Welt und auch auf Kreuzfahrtschiffen bezeichnet der Begriff „Affenfaust“ eine spezielle Art von Knoten. Die Bezeichnung „Affenfaust“ stammt von der Form, die der Knoten annimmt, wenn er richtig gebunden ist. Eine Affenfaust ist ein dekorativer Knoten, der oft aus einem dicken Seil oder Tauwerk gefertigt wird. Er besteht aus mehreren Überhandknoten, die auf bestimmte Weise miteinander verflochten sind. Dadurch entsteht eine feste Kugel mit mehreren äußeren Schlaufen oder Enden. Ursprünglich wurde die Affenfaust als Knoten verwendet, um Wurfleinen besser werfen zu können. Die Kugelform verleiht dem Knoten Gewicht und macht ihn gut zu werfen. Heutzutage wird die Affenfaust jedoch meist aus dekorativen Gründen verwendet. Du findest sie…