Aserbaidschan

Juma Moschee in Shamaki, Aserbaidschan
Juma Moschee in Shamaki, Aserbaidschan

Anzeige

Über die Hälfte des Landesraums nehmen der große Kaukasus im Norden, der kleine Kaukasus mit Karabach im Westen und das bis in den Iran reichende Gebirgssystem im Süden ein.

Klima

In Aserbaidschan findet man ein sehr trockenes Halbwüstenklima, in dem Landwirtschaft nur mithilfe großflächiger Bewässerungsmaßnahmen möglich ist. In der Hauptstadt von Aserbaidschan liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Winter bei 1 Grad und im Sommer bei 34 Grad.

Bevölkerung

Die Bevölkerung von Aserbaidschan besteht zu 90 % aus Aseri, gefolgt von 2,5 % Russen und etwa 2 % Armenier, die ausnahmslos in der Region Nagorny-Karabach leben. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Muslime, es gibt aber auch kleinere Gruppen von orthodoxen Christen.

Geschichte und Politik

Ab dem 7. Jahrhundert wurde Aserbaidschan islamisiert. Aserbaidschan war 300 Jahre unter mongolischer Herrschaft, musste sich dann aber zunächst gegen osmanische und in der Folge gegen russische Angriffe zur Wehr setzen. Zur Aufteilung von Aserbaidschan zwischen Russen und Persern kam es 1813. Die Aserbaidschanische Sowjetrepublik wurde im Jahr 1920 gegründet. 1991 wurde Aserbaidschan unabhängig und wendete sich stärker dem Islam zu.

Wirtschaft und Tourismus

Das Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 10,5 Milliarden US-Dollar, wovon 12 % auf die Landwirtschaft, 54 % auf die Industrie und 34 % auf den Dienstleistungssektor entfallen. Überwiegend lebt Aserbaidschan von seinen reichen Ölvorkommen, die mit Hilfe ausländischer Investoren derzeit zu enormen Wachstumsraten führen. Unterhalb der Armutsgrenze leben allerdings ein Drittel der Bevölkerung von Aserbaidschan.

Das kulturelle Zentrum des Landes ist Baku, die Hauptstadt des Landes mit zahlreichen Moscheen, Palästen und einer sehenswerten Altstadt. Sehenswert sind auch die babylonischen Denkmäler im Süden und die Karawanserei von Seki.

Anzeige

Verkehr

Das öffentliche Schienennetz erstreckt sich über 2125 km. 57700 km umfasst das weitgehend asphaltierte Straßennetz. In Baku liegen der wichtigste Hafen und der internationale Flughafen.

Flagge von Aserbaidschan
Flagge von Aserbaidschan

Alle Angaben ohne Gewähr

Anzeige