An den finnischen Meerbusen grenzt die nördlichste der drei baltischen Republiken. Vor der Küste des flachhügeligen, eiszeitlich geformten Landes findet man mehr als 1.500 Inseln. Estland verfügt über zahlreiche Flüsse, Seen, Moore und Sümpfe.
Klima in Estland
Im Landesinneren geht das Klima in ein kontinentales Klima, an den Küsten findet man in Estland ein kühl-gemäßigtes Klima.
Bevölkerung in Estland
Die Esten bilden 64 % der Bevölkerung. Hinzu kommen 29 % Russen, Belarussen, Ukrainer und Finnen. Russisch ist sehr weitverbreitet, jedoch bildet Estnisch die Amtssprache. In Tallinn und Tartu findet man die Universitäten Estlands.
Geschichte und Politik in Estland
Die Dänen eroberten 1219 Estland. 1561 wurde Estland schwedisch, 1721 russisch. 1918 wurde die Republik ausgerufen, jedoch wurde Estland von der Sowjetunion 1940 eingenommen und damit die Republik wieder vernichtet. Estland wurde 1991 wieder eine parlamentarische Republik mit einem Einkammerparlament. Estland trat 2004 der EU bei.
Anzeige
Wirtschaft und Tourismus in Estland
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 12,3 Milliarden US-Dollar. 4 % fallen auf die Landwirtschaft, 28 % auf die Industrie und 68 % auf die Dienstleistung. 7 % betrug das Wirtschaftswachstum von Estland in den letzten Jahren. Der Handel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten (Holz, Holzwaren, Metallerzeugnisse und Textilien) bilden eine wichtige Einkommensquelle. Estland bildet derzeit den 20. Platz bei den wettbewerbsfähigsten Ländern. Die alte Hansestadt Tallinn bildet das Zentrum des wachsenden Fremdenverkehrs. Tallinn bietet eine reihe von interessanten Sehenswürdigkeiten. Zu den beliebtesten Feriengebieten zählen die Ostseeinseln Saaremaa und Hiiumaa.
Verkehr in Estland
Es besteht nach Helsinki und Stockholm eine Schiffsverbindung. Der internationale Flughafen Estlands ist in der Hauptstadt Tallinn.
Alle Angaben ohne Gewähr
Hinterlasse eine Antwort
Kommentare anzeigen