Kreuzfahrt-Begriffe
Entdecke und lerne Begriffe aus der Seefahrt in unserem Kreuzfahrt-Lexikon, damit Dich niemand auf der nächsten Kreuzfahrt für eine Landratte hält.
-
Kiellegung
Die „Kiellegung“ ist ein Ausdruck, der im Kontext des Baues von Schiffen verwendet wird. Es bezieht sich auf den ersten offiziellen Schritt bei der Konstruktion eines neuen Schiffes. In diesem Stadium wird der Kiel des Schiffes gelegt, was so viel bedeutet wie, dass der erste Teil des Schiffsrumpfes festgelegt wird. Die Kiellegung ist ein besonderer Moment, denn es markiert den Beginn des eigentlichen Bauprozesses. Es ist vergleichbar mit dem Fundament, das für ein Haus gegossen wird. Der Kiel ist der Hauptstrang oder das Rückgrat des Schiffes und bildet die Grundlage für den gesamten Rumpf. Nachdem der Kiel gelegt wurde, werden dann sukzessiv die anderen Teile des Schiffes um ihn herum…
-
Kaventsmann
In der maritimen Welt wird der Begriff „Kaventsmann“ verwendet, um eine große und zerstörerische Welle auf dem Meer zu beschreiben. Stell dir vor, du bist auf einem Kreuzfahrtschiff und plötzlich taucht vor dir eine riesige Welle auf. Diese Welle ist so gewaltig und mächtig, dass sie das Schiff erschüttern und über das Deck hinwegspülen könnte. Genau das ist ein Kaventsmann. Ein Kaventsmann ist eine Art von Monsterwelle, die oft in stürmischen oder extremen Wetterbedingungen entsteht. Sie kann unerwartet auftauchen und für Schiffe zu einer ernsthaften Gefahr werden. Wenn ein Kaventsmann zuschlägt, kann er enorme Schäden verursachen und sogar ein Schiff zum Kentern bringen. Der Begriff „Kaventsmann“ stammt aus dem Plattdeutschen…
-
Kapitän
Der Kapitän ist der höchste Rang und die wichtigste Person an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Er oder sie ist sozusagen der „Chef“ des Schiffs und trägt die Verantwortung für die sichere und reibungslose Durchführung der Reise. Der Kapitän ist für die Navigation des Schiffs verantwortlich. Das bedeutet, er oder sie bestimmt den Kurs und die Route, um das Ziel sicher zu erreichen. Der Kapitän berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie das Wetter, den Verkehr auf dem Wasser und andere Sicherheitsaspekte. Der Kapitän führt auch das Schiffsteam an. Er oder sie arbeitet eng mit Offizieren, Matrosen und anderen Besatzungsmitgliedern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben an Bord erfüllt werden. Der Kapitän ist dafür…
-
Kai
Im Kontext von Kreuzfahrten bezeichnet der Begriff „Kai“ einen Ort, an dem das Kreuzfahrtschiff am Ufer festgemacht ist. Wenn du an Bord eines Kreuzfahrtschiffs gehst oder es verlässt, bist du am „Kai“. Der Kai ist letztlich eine Art Dock oder Pier, der speziell für Kreuzfahrtschiffe gebaut wurde. Er ist normalerweise an Land und ermöglicht es dem Schiff, nahe genug heranzufahren, um Passagiere und Fracht sicher an und von Bord zu bringen. Am Kai gibt es oft eine Menge Aktivität. Du wirst Leute sehen, die das Schiff betreten oder verlassen, Gepäck wird geladen oder entladen und es gibt möglicherweise auch andere Schiffe oder Boote in der Nähe. In einigen Fällen kann…
-
Kabinenteiler
Ein „Kabinenteiler“ ist ein Begriff, der in der Kreuzfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine Vorrichtung oder eine Trennwand in einer Kabine bezieht, die dazu dient, den Raum in zwei separate Bereiche zu teilen. Dies ist besonders nützlich, wenn du eine Kabine mit anderen Personen teilst, wie mit Familie oder Freunden. Ein Kabinenteiler ist genau genommen eine Art Wand oder Vorhang, der den Raum in zwei Abschnitte aufteilt, sodass jeder seine eigene Privatsphäre und seinen eigenen persönlichen Bereich hat. Dadurch wird der Raum funktionaler genutzt und bietet mehr Komfort für die Passagiere. Es gibt verschiedene Arten von Kabinenteilern, je nach Schiff und Kabinentyp. Einige Kabinen verfügen über feste Trennwände, die…
-
Kabellänge
Der Begriff „Kabellänge“ bezieht sich in der Kreuzfahrtwelt auf eine Maßeinheit, mit der die Größe von Schiffen gemessen wird. Eine Kabellänge entspricht etwa 185,2 Metern oder 608 Fuß. Dieser Begriff stammt aus der Seefahrt und wird auch auf Kreuzfahrtschiffe angewendet. Es ist eine praktische Art, die Länge eines Schiffes zu beschreiben, insbesondere wenn es um größere Schiffe geht. Wenn wir über die Länge eines Kreuzfahrtschiffs sprechen, können wir oft von „Kabellängen“ hören. Das bedeutet, dass das Schiff eine bestimmte Anzahl von Kabellängen lang ist. Zum Beispiel könnte gesagt werden, dass ein bestimmtes Kreuzfahrtschiff zehn Kabellängen lang ist, was bedeuten würde, dass es ungefähr 1.852 Meter oder 6.080 Fuß misst. Der…
-
Jungfernfahrt
Die „Jungfernfahrt“ ist ein aufregender Begriff in der Kreuzfahrtindustrie. Es bezeichnet die allererste offizielle Fahrt eines neu gebauten Kreuzfahrtschiffs. Stell dir vor, du hast ein brandneues Schiff, das gerade aus der Werft kommt und bereit ist, seine erste Reise anzutreten. Die Jungfernfahrt ist ein ganz besonderes Ereignis, da es die Gelegenheit für Passagiere, Besatzungsmitglieder und das gesamte Unternehmen ist, das Schiff zum ersten Mal in Betrieb zu nehmen und die Einrichtungen zu testen. Es ist eine Art Einweihungsfahrt, bei der das Schiff offiziell der Öffentlichkeit präsentiert wird. Während der Jungfernfahrt können die Gäste das neue Schiff erkunden und all die Annehmlichkeiten und Attraktionen genießen, die es zu bieten hat. Alles…
-
Jakobsleiter
„Jakobsleiter“ ist ein Begriff, der in der Kreuzfahrtindustrie verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Leiter bezieht. Sie wird oft auch als „Schiffsleiter“ oder „Seitleiter“ bezeichnet. Die Jakobsleiter ist eine Art flexibler und zusammenklappbarer Leiter, die verwendet wird, um Passagiere und Besatzungsmitglieder zwischen einem Schiff und einem Hafenboot oder einem anderen kleineren Wasserfahrzeug zu befördern. Stell dir vor, du bist auf einer Kreuzfahrt und das Schiff ankert“ vor einem Hafen. Um an Land zu gelangen, kann es sein, dass das Schiff nicht direkt am Pier anlegen kann. In solchen Fällen wird eine Jakobsleiter verwendet, um den Passagieren den sicheren Übergang vom Schiff zum Hafenboot zu ermöglichen. Die Jakobsleiter…
-
Interporting
„Interporting“ ist eine Praxis, bei der ein Kreuzfahrtschiff während einer Kreuzfahrt mehrere Häfen in verschiedenen Ländern ansteuert, um Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen. Es ist eine Art von Reiseroute, die den Passagieren ermöglicht, an verschiedenen Orten an Bord zu gehen oder von Bord zu gehen, anstatt nur an einem einzigen Ausgangshafen. Stell dir vor, du planst eine Kreuzfahrt und möchtest in einer anderen Stadt einsteigen als in der Stadt, in der das Schiff seinen Anfang nimmt. Mit dem Interporting-Konzept hast du die Möglichkeit, dies zu tun. Das Kreuzfahrtschiff wird verschiedene Häfen anlaufen und dabei Passagiere aufnehmen oder absetzen, je nach ihren individuellen Reiseplänen. Interporting bietet den Passagieren die Flexibilität,…
-
Innenkabine
Eine „Innenkabine“ ist eine Art von Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff, die sich im Inneren des Schiffs befinden. Anders als Kabinen mit Meerblick oder einem Balkon haben Innenkabinen keine Fenster oder Aussicht auf das Meer. Sie sind eher wie gemütliche, private Zimmer, in denen du dich nach einem aufregenden Tag auf dem Schiff zurückziehen kannst. Innenkabinen sind in der Regel etwas preiswerter als Kabinen mit Meerblick oder Balkon, da sie keinen direkten Blick auf das Meer bieten. Sie sind eine gute Option für diejenigen, die hauptsächlich die Annehmlichkeiten des Kreuzfahrtschiffs genießen möchten und nicht so sehr Wert auf einen Blick aus dem Fenster legen. Diese Kabinen sind oft gut ausgestattet und…