Zwischen den italienischen Regionen Emilia-Romagna und Marken liegt die kleinste Republik Europas. Vom Bergrücken des 739 m hohen Monte Titano wird San Marino durchschnitten, auf dem die von Mauern umgebene Hauptstadt liegt. Im Nordosten liegt der Ausa und im Südosten der Marano, die die wichtigsten Flüsse von San Marino sind.
Klima in San Marino
Das milde Klima von San Marino weist wie in Mittelitalien extreme Temperaturen von 30 Grad im Sommer und -2 Grad im Winter auf.
Anzeige
Bevölkerung in San Marino
Die Bevölkerung besteht zu 87 % aus San-Marinesi und 13 % aus Italiener. Die Bewohner von San Marino sind fast ausnahmslos Katholiken.
Geschichte und Politik in San Marino
Zu den ältesten republikanischen Gemeinwesen der Welt gehört San Marino durch die Verfassung von 1600. Erstmals besiedelt wurde San Marino um 600. Vom 9. bis ins 13. Jahrhundert war die Republik gräfliches, später herzogliches Protektorat. Erst im Jahr 1400 wurde San Marino ein unabhängiger Staat unter dem Schutz der Herzöge von Urbino. Im Zweiten Weltkrieg wurde die neutrale Republik San Marino von deutschen und alliierten Truppen besetzt. In den Nachkriegsjahren bestimmte eine umfassende Agrarreform und weitgehende Verstaatlichung die Politik. San Marino wurde im Jahr 1988 in den Europarat und in die UNO aufgenommen. Vier Jahre später erfolgte die Eingliederung San Marinos in die europäische und in die Weltpolitik.
Alle fünf Jahre wird das Parlament neu gewählt. Auch die im Ausland lebenden Bürger San Marinos sind wahlberechtigt. Zwei regierende Kapitäne fungieren als Staatsoberhaupt und werden vom Parlament für je sechs Monate gewählt.
Wirtschaft und Tourismus in San Marino
Das Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 650 Millionen US-Dollar. Der Verkauf eigener Briefmarken und Münzen ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor des Zwergstaates San Marino. Dieser Verkauf macht 10 % des gesamten Wirtschaftsumsatzes aus. Auch der Fremdenverkehr spielte eine wichtige Rolle. Getreide und Wein werden angebaut und Käse und Olivenöl produziert. Zunehmend an Bedeutung gewinnen in San Marino industrielle und kunsthandwerkliche Produktion.
Die Hauptstadt mit ihren historischen Befestigungsanlagen, dem Regierungsgebäude und der Basilika bilden das Zentrum des Fremdenverkehrs.
Verkehr
Über den Bahnhof und den Flugplatz von Rimini besitzt San Marino internationalen Anschluss.
Alle Angaben ohne Gewähr
Hinterlasse eine Antwort
Kommentare anzeigen