Moldawien / Republik Moldau

Landschaft in Moldawien, Foto: Maria Lupan / Unsplash
Landschaft in Moldawien, Foto: Maria Lupan / Unsplash
Booking.com

Anzeige

Aus flachwelligen Hügelland mit Höhen von bis zu 430 m (Dealul Bălănești), die durch Flusstäler gegliedert werden, besteht Moldawien. Der Dnister bildet die nördliche Grenze, die westliche bildet der Pruth. Von Steppe wird der Großteil des Gebietes eingenommen, vereinzelt finden sich Laubwaldgebiete.

Klima in Moldawien

Das Klima Moldawiens ist kontinental mild mit warmen Sommern und milden Wintern. In Chișinău, Hauptstadt der Republik Moldau, beträgt die durchschnittliche Temperatur im Januar -5 Grad und im Juli 23 Grad.

Anzeige

Bevölkerung in Moldawien

Aus Moldawiern (64,5 %) besteht die Mehrheit der Bevölkerung, gefolgt von Ukrainern (13,8 %), Russen (13 %) und Minderheiten von Gagausen (3,5 %), Juden und Bulgaren.

Zur orthodoxen Kirche bekennen sich 98,5 % der Bevölkerung, 1,5 % sind jüdischen Glaubens. Weiters gibt es eine kleine Gruppe von Baptisten. Weitgehend mit dem Rumänischen identisch ist Moldawisch. Moldawisch ist die offizielle Sprache von Moldawien.

Geschichte und Politik in Moldawien

Ein Teil des autonomen Fürstentums Moldau war das Gebiet des heutigen Moldawien im 14. Jahrhunderts. Von den Osmanen wurde das Land im 16. Jahrhundert erobert.

1812 kam der östliche Teil zum zaristischen Russland und 1918 als „Bessarabien“ zu Rumänien. Ganz Moldawien wurde 1947 von der Sowjetunion annektiert. 1991 erklärte die Republik Moldawien nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ihre Unabhängigkeit. Die Vereinigung von Moldawien mit Rumänien wurde nach der Volksabstimmung im Jahre 1994 abgelehnt.

Wirtschaft und Tourismus in Moldawien

Das Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 3 Milliarden US-Dollar. 22 % davon entfallen auf die Landwirtschaft, 24 % auf die Industrie und 54 % auf den Dienstleistungssektor. Fast die Hälfte des Bruttoinlandsproduktes werden durch den Anbau von Tabak und Pflanzen zur Erzeugung ätherischer Öle sowie der Produktion von Qualitäts- und Schaumweinen, Obst- und Gemüsekonserven erzielt. 46 % der Beschäftigten arbeiten in der Landwirtschaft und produzieren in zunehmendem Maße für den Export. Der Maschinenbau dominiert in der Schwerindustrie, die sich hauptsächlich am Dnister-Ufer befindet. Die Währung der Republik Moldau lautet Moldauischer Leu.

Der Fremdenverkehr ist in Moldawien nur wenig entwickelt. Das Zentrum für den Fremdenverkehr bildet die Hauptstadt, aber auch die Festungen und Burgen im ganzen Land. Kulturelle Sehenswürdigkeiten sind die Rundfestung Soroca am Dnister. Die Zeit der Weinlese (im Oktober) ist die beste Reisezeit für Urlaub in Moldawien. In dieser Zeit finden zahlreiche Weinfeste statt.

Anzeige

Verkehr in Moldawien

Das Straßennetz, das sich über 12.300 km erstreckt, ist weitgehend asphaltiert. Über dem Dnister hat das Binnenland Moldawien einen Zugang zum Schwarzen Meer und über den Pruth Zugang zur Donau. Bender und Rîbnița sowie Ungheni sind die wichtigsten Binnenhäfen Moldawiens. Chișinău ist der internationale Flughafen von Moldawien.

Flagge von Moldawien
Flagge von Moldawien

Alle Angaben ohne Gewähr

Anzeige