Amerika
-
Bolivien
Das abflusslose, 3.609 bis 4.000 m hohe Andenhochland Altiplano de Bolivia bildet das Kerngebiet von Bolivien. Von der Westkordillere wird es im Westen überragt, von der stark vergletscherten Königskordillere mit dem 6.682 m hohen Illimani im Nordosten von Bolivien. Die Ost- und die Zentralkordillere bilden südlich davon das ostbolivianische Bergland. Tiefländer und im Südosten das Flachland des Chaco Boreal folgen ostwärts. Klima in Bolivien In Bolivien herrscht ein fast durchweg tropisches Klima. Die Niederschläge von bis zu 2.000 mm im Nordosten von Bolivien nehmen bis auf 200 mm im Südwesten ab. In La Paz, der Hauptstadt von Bolivien, schwanken die mittleren Temperaturen von 8 Grad im Juli bis 12 Grad…
-
Belize
Im Nordwesten von Belize findet man grüne, flache Hügel, die zur Karibikküste hin in ein feuchtwarmes, sumpfiges Küstentiefland übergehen. Vor der Küste gliedert sich ein 250 km langes Riff in zahlreiche Koralleninseln. Der 1.122 m hohe Victoria Peak ist die höchste Erhebung der Maya Mountains in Belize. Klima in Belize In Belize herrscht ein tropisch-feuchtes Klima. In Norden und Westen beträgt die mittlere Niederschlagsmenge 1.400 mm, an den Gebirgsrändern 2.500 mm und in den Höhenlangen 4.000 mm. Bei 26 Grad liegen die durchschnittlichen Temperaturen im Landesinneren und im Bergland bei 24 Grad. Belize wird häufig von verheerenden Wirbelstürmen heimgesucht. Von Laub- oder immergrünen Wäldern ist fast die Hälfte des Landes…
-
Bahamas
Über 700 Inseln und ca. 2.000 Riffe Aus 30 größeren, 700 kleinen bis winzigen Eilanden und etwa 2.000 Riffen, die sich über eine Entfernung von 1.200 km erstrecken, besteht das Inselreich der Bahamas. Zumeist haben die flachen Inseln weite Sandstrände und sind größtenteils verkarstet. Nennenswerte Flüsse und größere Erhebungen gibt es auf den Bahamas nicht. Klima in Bahamas Auf den Bahamas herrscht ein subtropisch-maritimes Klima. Der Golfstrom sorgt für ganzjährig angenehme Temperaturen von 22 bis 28 Grad. Die Niederschlagsmenge im Nordwesten liegt bei 1.200 mm, im Südosten bei 1.000 mm. Oft werden die Inseln der Bahamas in der zweiten Jahreshälfte von Wirbelstürmen heimgesucht. Auf den nordwestlichen Inseln finden sich Savannen,…
-
Beliebte Reiseziele auf Kreuzfahrten
Ob kleine Runde oder große Tour, Ozeanüberquerung oder Luxuskreuzfahrt: Es gibt eine Reihe von Zielen, die bei Passagieren auf Kreuzfahrtschiffen besonders beliebt sind. Es sind Kreuzfahrtziele, die mit besonderer Schönheit glänzen oder die zu den Klassikern des Cruisens über die sieben Weltmeere gehören. Alle diese Ziele verführen zum Träumen und sind Sehnsuchtsorte für den erfahrenen Kreuzfahrtpassagier und den erwartungsvollen Neuling. Und diese Traumziele enttäuschen ihre Gäste nicht. Auch die kleineren Meere haben große Reize und halten eine Menge charmanter Traumziele bereit. Das Mittelmeer ist so vielseitig, dass es sich beliebig von West nach Ost durchkreuzen lässt. Im Westen dieses abwechslungsreichen Meeres mit seinem beständigen Wetter gehört die alte Lagunenstadt Venedig…
-
Argentinien
Über eine Länge von 3.700 km von Norden nach Süden erstreckt sich Argentinien, das auch „Silberland“ genannt wird. Das ausgedehnte Hochland der Puna Argentina mit 5.000 m hohen Bergketten und zahlreichen Salzsümpfen bildet den nördlichen Teil der Anden in Argentinien. Der Nevado Ojos del Salado mit 6.863 m ist der höchste von den mächtigen Vulkankegeln des Landes. Die Hauptkordillere mit dem Cerro Aconcagua, dem mit 6.960 m höchsten Berg Amerikas beginnt südlich der Puna. Im Osten verläuft parallel dazu die Vorkordillere mit den vorgelagerten pampinen Sierras. Die Patagonische Kordillere mit zahlreichen Seen und Flüssen schließt sich im Süden von Argentinien an. Bis ans Kap Hoorn zeiht sich südlich davon die…
-
Urlaub in Florida: Geheimtipp Orlando
Wer von einer Reise nach Florida hört, denkt natürlich zuallererst an die berühmte Stadt Miami. Leider gilt die Metropole als Touristenhotspot und ist – insbesondere im Sommer – entsprechend überlaufen, inkl. aller Ziele im Umland. Doch muss es unbedingt Miami sein? Mitnichten! Unser Geheimtipp lautet daher: Orlando! Am besten ist die ca. 130 km nördlich von Tampa gelegene Stadt im Zentrum Floridas über den Flughafen Orlando International (MCO) zu erreichen. In der Umgebung gibt es weitere Flughäfen, z. B. in Kissimmee (KISM), Lakeland (KLAL), Sanford (KSFB) sowie in Leesburg (KLEE). In der gesamten Region von Orlando befindet man sich nirgends weiter als 45 km vom nächsten Flugplatz entfernt. Um sich…
-
Guyana
Die Pakaraima Mountains mit dem 2.810 m hohen Monte Romaia liegen im Westen von Guyana. Das Küstentiefland schließt sich dem darauffolgenden Hügelland an. Im Küstentiefland von Guyana wachsen dichte Mangrovenwälder. Savannen herrschen im Südwesten des Landes vor. Dem Meer wurden seit dem 17. Jahrhundert landwirtschaftlich nutzbares Gebiet abgerungen. Klima in Guyana In Guyana herrscht ein tropisches Klima, das an der Küste vom Passat beeinflusst wird. An der Atlantikküste schwanken die Temperaturen zwischen 24 und 29 Grad. 2.000 bis 3.000 mm Niederschläge fallen in Küstennähe, im Landesinneren von Guyana fallen nur 1.500 mm. Von immergrünem Regenwald sind knapp 90 % der Landesfläche bedeckt. Savannen herrschen im Hügelland vor, Salzwiesen und Mangroven…
-
Brasilien
Fast über die Hälfte des südamerikanischen Kontinents erstreckt sich das fünftgrößte Land der Erde. Brasilien grenzt – mit Ausnahme von Chile und Ecuador – an alle Staaten Südamerikas. Ebenfalls zum Staatsgebiet von Brasilien zählen einige Inselgruppen im Westatlantik. In drei große Landschaftsräume gliedert sich das Land: das Bergland von Guayana im Norden, das sich südlich daran anschließende Amazonastiefland und das brasilianische Bergland im Südosten. An der Grenze zu Venezuela befindet sich im Bergland von Guayana der höchste Berg von Brasilien – der 3.014 m hohe Pico da Neblina. Durch weite Hochebenen und isolierte Inselberge zeichnet sich dieses Gebirge aus. Mit dem Amazonastiefland endet das Gebirge sehr schroff und abrupt. An…
-
Ecuador
In drei Großlandschaften gliedert sich der kleinste Andenstaat Ecuador. Ein fruchtbares Tiefland mit einer Breite von 50 bis 150 km erstreckt sich an der Pazifikküste. Die bis 3.000 m hoch gelegene Sierra wird von zwei parallel verlaufenen Anden-Kette umschlossen. Durch Querriegel sind die Hochlandbecken von Ecuador voneinander getrennt. Mit 6.310 m ist der erloschene Vulkan Chimborazo der höchste Gipfel der Westkordillere von Ecuador. In der Ostkordillere ist der 5.897 m hohe Cotopaxi noch immer aktiv. Diese Region von Ecuador gilt als äußerst erdbebengefährdet. Im Osten von Ecuador befindet sich das Amazonasgebiet, das kaum besiedelt ist und durch Nebenflüsse zergliedert ist. Klima in Ecuador Durch ein tropisch heißes Klima ist die…
-
Barbados
Größtenteils weist Barbados eine verkarstete Korallenkalkoberfläche auf und ist vulkanischen Ursprungs. Der 340 m hohe Mount Hillaby ist die höchste Erhebung auf der Insel. Die Südostküste von Barbados ist relativ flach, die Ostküste ist von Klippen geprägt. Weite Sandstrände säumen die West- und Südküste. Von Korallenriffen ist fast ganz Barbados umgeben. Klima in Barbados In Barbados herrscht ein tropisches Klima, das von ständig wehenden Passatwinden geprägt wird. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 24 und 27 Grad. Bevölkerung in Barbados Die Bevölkerung von Barbados besteht zu 92 % aus Schwarzen, zu 3,2 % aus Weißen und zu 2,6 % aus Mulatten. Die große Mehrheit der Bevölkerung von Barbados gehört verschiedenen protestantischen…