• Afrika,  Weltreisen

    Windsysteme in Afrika – von der leichten Brise bis zum heftigen Sandsturm

    Buchstäblich weht auf dem afrikanischen Kontinent ein anderer Wind als in Europa. Täglich nehmen die großen Windsysteme weltweit Einfluss auf das Wettergeschehen. Die stetig strömenden Luftmassen steigen nach oben, sinken nach unten, treffen mit anderen zusammen oder verquirlen untereinander. Insbesondere die Corioliskraft und die Sonneneinstrahlung wirken auf die globalen Windverhältnisse ein. In Afrika gibt es Windsysteme von der leichten Brise bis zum heftigen Sandsturm. Während in Deutschland der Wind meist aus West weht, entstehen in den Regionen zwischen Äquator und Sahara ganzjährig die bekannten Passatwinde. Nahe am Passatwindgürtel liegen etwa die Kanarischen Inseln. Sahara und Kalahari – vom Passat verweht In einigen Erdregionen kommen Winde fast permanent aus den gleichen…

  • Safari in der Wildnis von Afrika
    Afrika,  Weltreisen

    Afrika – Klimazonen und Regionen eines vielseitigen Kontinents

    Wilde Tiere, Steppe, Traumstrände – Afrika fasziniert wie ein buntes Kaleidoskop als facettenreiches Reiseziel. Urlauber sind begeistert von der ursprünglichen Weite und dem einzigartigen Naturreichtum. Kenia in Ostafrika lockt mit paradiesischen Stränden und purem Wildlife. Namibia im Südwesten besticht mit magischen Landschaften und uralten Kulturen. Afrika ist der heißeste Erdteil unseres Planeten. Die Sahara als weltweit größte Trockenwüste wartet mit Sommertemperaturen von deutlich über 50 Grad auf. Jeder, der eine Afrikareise unternehmen will, sollte sich über die klimatischen Unterschiede informieren. Die Klimazonen und Regionen dieses vielseitigen Kontinents spiegeln die Dimensionen der extremen Gegensätze.  Zwischen tropischem Regenwald und trockenen Wüstenlandschaften Der Schwarze Kontinent erstreckt sich über mehr als 30 Millionen Quadratkilometer.…