• Blick auf den Zuckerhut in Rio de Janeiro
    Amerika

    Brasilien

    Fast über die Hälfte des südamerikanischen Kontinents erstreckt sich das fünftgrößte Land der Erde. Brasilien grenzt – mit Ausnahme von Chile und Ecuador – an alle Staaten Südamerikas. Ebenfalls zum Staatsgebiet von Brasilien zählen einige Inselgruppen im Westatlantik. In drei große Landschaftsräume gliedert sich das Land: das Bergland von Guayana im Norden, das sich südlich daran anschließende Amazonastiefland und das brasilianische Bergland im Südosten. An der Grenze zu Venezuela befindet sich im Bergland von Guayana der höchste Berg von Brasilien – der 3.014 m hohe Pico da Neblina. Durch weite Hochebenen und isolierte Inselberge zeichnet sich dieses Gebirge aus. Mit dem Amazonastiefland endet das Gebirge sehr schroff und abrupt. An…

  • Antarktis-Kreuzfahrt
    Antarktis,  Kreuzfahrt

    Kreuzfahrt in die Antarktis

    Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen. Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch nur auf seinen Reisewegen. Johann Wolfgang von Goethe, Gespräche. Mit Caroline Herder, 4. bis 8. September 1788 Und nirgendwo trifft das mehr zu als bei einer Kreuzfahrt. Ob die Fahrt selbst, das Schiff oder die Reiseroute das Ziel ist – eine Kreuzfahrt bietet viele Eindrücke von unterschiedlichster Natur. Kreuzfahrt ist aber nicht gleich Kreuzfahrt, auf den Unterschied kommt es an. Zum einen gibt es die luxuriöse Kreuzfahrt mit den schneeweißen Stränden und der Schiffskapelle beim Abendbankett, zum anderen die sogenannten Frachtschiffsreisen, bei denen das Abenteuer in der Luft liegt. Man sieht: Für jeden Geschmack…

  • Toskana
    Europa

    Entdecke die Küche der Toskana

    Aus Ursprüngen, die in die Zeit der Besiedlung durch die Etrusker fallen, entstand eine Küche der mittellosen Landbevölkerung, die, um zu überleben, gleichsam aus nichts ein sättigendes Mahl zaubern musste. In späterer Zeit, mit Beginn des Mittelalters, verwoben sich mit dieser Art zu kochen, die feineren Moden des Adels und der höheren Stände. Caterina de’ Medici (1519-1589), die ab 1547 Königin von Frankreich war, brachte die höfische Version der Toskana-Küche nach Frankreich: In ihrem Gefolge kamen aus dem heimatlichen Florenz begnadete Köche, die es verstanden, die Koch- und Essgewohnheiten bei Hofe entscheidend zu verändern. Das führte dazu, dass die bis dahin einfache französische Küche mit der Zeit im ganzen Land…

  • Blick auf Tel Aviv in Israel, Foto: Shai Pal / Unsplash
    Asien

    Israel

    Israel ist ein Land der Gegensätze. Vom Mittelmeer bis zum Jordan erstreckt sich das Hochland von Galiläa, südlich daran schließt sich ein schmaler, fruchtbarer Küstenstreifen. Den größten Teil von Israel nimmt die Negevwüste ein. Die Landesfläche Israels ist durch das Tote Meer und die Jordansenke im Osten begrenzt. Klima in Israel Ein mediterranes Klima herrscht an der Küste – weiter im Süden Israels herrscht Wüstenklima. In Israel findet man trockene und warme Sommer, die mit feuchten und milden, in der Wüste und im Bergland, aber auch kalten Wintern wechseln. Bevölkerung in Israel Israel ist ein Einwanderungsland und hat daher eine multiethnische Bevölkerung: etwa 82 % beträgt der Anteil der Juden,…

  • Blick auf San Marino, Foto: Thomas Haas / Unsplash
    Europa

    San Marino

    Eine der weltweit ältesten Republiken San Marino, offiziell die Republik San Marino, ist ein kleines, aber historisch bedeutendes Land in Südeuropa, das vollständig von Italien umgeben ist. Es ist bekannt als eine der weltweit ältesten bestehenden Republiken. Die Hauptstadt, ebenfalls San Marino genannt, thront majestätisch auf dem Monte Titano und bietet einen beeindruckenden Blick über das umliegende Land. Bevölkerung Mit etwa 34.000 Einwohnern ist San Marino eines der kleinsten Länder Europas. Die offizielle Sprache ist Italienisch, und die Mehrheit der Bevölkerung ist römisch-katholisch, was das kulturelle und gesellschaftliche Leben stark prägt. Politik und Verwaltung San Marino ist eine parlamentarische Republik. Die beiden Capitani Reggenti fungieren als Staatsoberhäupter und wechseln alle…

  • Zwei junge Elefanten im Südluangwa-Nationalpark in Sambia
    Afrika für Abenteurer

    Sambia

    Auf einer Hochebene liegt Sambia und befindet sich damit im Durchschnitt 1.000 bis 1.500 m über dem Meeresspiegel. Sambia steigt von Süden nach Norden hin allmählich an und überragt vereinzelte Berge von bis zu 2.300 m Höhe. In den Muldenzonen der Flüsse Sambesi und Kafue wird die Landschaft von Sambia von flachen Seen und Sumpfgebieten bestimmt. Ein Teil des Ostafrikanischen-Grabensystems ist der Nordosten des Landes. Klima in Sambia In Sambia herrscht ein tropisches Klima, dass aufgrund der Höhenlage des Landes eher gemäßigt und bis auf die feuchtheißen Monate Dezember bis April herrscht in der Savanne des Hochlandes Trockenzeit. In der Hauptstadt von Sambia, Lusaka betragen die Durchschnittstemperaturen 16 Grad im…

  • Quilotoa Lake in Ecuador
    Amerika

    Ecuador

    In drei Großlandschaften gliedert sich der kleinste Andenstaat Ecuador. Ein fruchtbares Tiefland mit einer Breite von 50 bis 150 km erstreckt sich an der Pazifikküste. Die bis 3.000 m hoch gelegene Sierra wird von zwei parallel verlaufenen Anden-Kette umschlossen. Durch Querriegel sind die Hochlandbecken von Ecuador voneinander getrennt. Mit 6.310 m ist der erloschene Vulkan Chimborazo der höchste Gipfel der Westkordillere von Ecuador. In der Ostkordillere ist der 5.897 m hohe Cotopaxi noch immer aktiv. Diese Region von Ecuador gilt als äußerst erdbebengefährdet. Im Osten von Ecuador befindet sich das Amazonasgebiet, das kaum besiedelt ist und durch Nebenflüsse zergliedert ist. Klima in Ecuador Durch ein tropisch heißes Klima ist die…

  • Kinder am Strand von Barbados
    Amerika

    Barbados

    Größtenteils weist Barbados eine verkarstete Korallenkalkoberfläche auf und ist vulkanischen Ursprungs. Der 340 m hohe Mount Hillaby ist die höchste Erhebung auf der Insel. Die Südostküste von Barbados ist relativ flach, die Ostküste ist von Klippen geprägt. Weite Sandstrände säumen die West- und Südküste. Von Korallenriffen ist fast ganz Barbados umgeben. Klima in Barbados In Barbados herrscht ein tropisches Klima, das von ständig wehenden Passatwinden geprägt wird. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 24 und 27 Grad. Bevölkerung in Barbados Die Bevölkerung von Barbados besteht zu 92 % aus Schwarzen, zu 3,2 % aus Weißen und zu 2,6 % aus Mulatten. Die große Mehrheit der Bevölkerung von Barbados gehört verschiedenen protestantischen…

  • Teide, Teneriffa, Foto: Michal Mrozek / Unsplash
    Europa

    Teneriffa im Urlaub von allen Seiten erleben

    Mit mehr als 900.000 Einwohnern ist Teneriffa die bevölkerungsreichste spanische Insel. Jährlich kommen zahlreiche Urlauber auf die Insel, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Insbesondere auch wegen des ausgeglichenen und angenehmen Klimas. In den Wintermonaten gehen die Temperaturen nicht unter 18 Grad Celsius und in den Sommermonaten herrschen Durchschnittstemperaturen von 27 Grad Celsius. Aus diesem Grund wird Teneriffa auch „Insel des ewigen Frühlings“ bezeichnet. Teneriffa bietet Abwechslung Zudem bietet Teneriffa ein vielfältiges Landschaftsspektrum. So bietet beispielsweise das westliche Tenogebirge und Anagagebirge im östlichen Teil interessante Landschaften. Bei Touristen beliebt ist auch der Vulkankessel Canadas, der sich in 2.000 m Höhe befindet. Neben den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten ist Teneriffa auch für den…

  • Camping / Wohnmobil
    Camping

    Urlaub in Zeiten der Pandemie: mit dem Wohnmobil in die Freiheit!

    In den Urlaub fahren! Was kann es Schöneres geben? Eigentlich nicht viel, oder? Und im Urlaub auch noch sein eigener Herr sein – das ist nahezu perfekt. Und das macht deutlich, warum die Deutschen so gerne mit ihrem Wohnmobil in die Ferien fahren. Und: Wohnmobile gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Reisevehikeln in Deutschland. Ob als Paar, als kleine oder große Familie – im passenden Wohnmobil kommt jeder auf seine Kosten. Die Gefährte sind heute schon so modern ausgestattet, dass die Reisenden das Gefühl eines fahrenden Hotelzimmers bekommen. Und falls die Reise aus irgendeinem Grund einmal beschränkt wird – wie etwa momentan in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie – bietet sich…