Europa

Willkommen in „Europa“! Hier entführst du dich auf eine Reise durch die vielfältigen Länder und Kulturen des alten Kontinents. Ob du historische Städte, atemberaubende Naturwunder oder lebendige Traditionen entdecken möchtest – Europa bietet für jeden etwas. Stöbere durch unsere Artikel und lasse dich von den unzähligen Facetten Europas inspirieren!

  • Nyhaven - ein Viertel in Kopenhagen, Foto: Nick Karvounis / Unsplash
    Europa

    Die sehenswertesten Städte in Dänemark

    Dänemark hat nicht nur viele wunderschöne Ferienregionen zu bieten, sondern auch zahlreiche Städte, die es zu besuchen lohnt. Wir stellen Dir die schönsten davon etwas näher vor. Kopenhagen Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark und liegt am Öresund. Über den Fluss wurde eine Brücke gebaut, die Dänemark mit Schweden verbindet. In Kopenhagen gibt es prächtige Schlösser, klassische Barock- und Renaissance-Bauwerke, die der Stadt ein altertümliches Flair verleihen, wie auch das Hafenviertel Nyhavn. Der Rathausplatz, das Zentrum von Kopenhagen, lädt mit seiner Belebtheit zu ausgedehnten Einkaufsbummeln ein. Durch die vielen Universitäten ist Kopenhagen aber auch eine jugendliche Stadt mit modernen Einrichtungen und jungen Menschen. Anreise nach Kopenhagen Flug: Der Flughafen Kopenhagen…

  • Der Jakobsweg führt auch an Navarre vorbei, Foto: Alexander Schimmeck / Unsplash
    Europa

    Camino de Compostela (Jakobsweg) – die älteste Pilgerroute der Welt

    Der Jakobsweg wird nun seit knappen 1.000 Jahren von Menschen jeder Herkunft bereist, wie auch dem heiligen Franz von Assisi, und seit Jahren wird diese Route immer beliebter. Entstanden ist der Jakobsweg in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, als Gläubige zum angeblichen Grab des Apostel Jakobus pilgerten. Das bekannteste Erkennungszeichen und die wichtigste Orientierungshilfe der Pilger ist die Jakobsmuschel, die die Pilger auch in der Heimat schützen soll. Bevor man sich jedoch auf die anstrengende Reise begibt, sollte man einige Dinge beachten. Wichtig bei der Planung ist die Auswahl des Reisezeitraums. Während der Hauptsaison, also von Juni bis August, sollte man lieber nicht auf dem Pilgerweg wandern. Aufgrund des…

  • Ayia Napa auf Zypern, Foto: George Lemon / Unsplash
    Europa

    Zypern

    Im Schnittpunkt von Europa, Asien und Afrika liegt Zypern, die drittgrößte Insel des Mittelmeers. Vom Troodosgebirge mit dem 1.953 m hohen Olympos, wird der südliche Teil Zyperns eingenommen. An der Nordküste Zyperns wird die Mesaoria-Ebene im Innern durch das Kyreniagebirge begrenzt. Klima in Zypern In Zypern herrscht mediterranes Klima mit trockenen und heißen Sommern und milden und regenreichen Wintern. Die Durchschnittstemperaturen in Zypern liegen zwischen 10 Grad im Januar und 29 Grad im Juli. Bevölkerung 78 % der Bevölkerung von Zypern besteht aus griechischen Zyprer. Diese leben zu 99,5 % im griechischen Teil der Insel. Im türkischen Teil der Inseln leben 98,7 % der türkischen Zyprer, die insgesamt 18 %…

  • Die Fehmarnsundbrücke verbindet Fehmarn mit dem Festland, Foto: Thomas / Adobe Stock
    Europa

    Fehmarn – Größte Insel Schleswig-Holsteins

    Insulaner, die Bauern sind und nicht viel von der Schifffahrt halten, gelbe Rapsfelder im Frühjahr, Kornfelder im Sommer, Koppeln und eine bekannte Rinderzucht – das und vieles mehr ist Fehmarn. Bekanntermaßen ist es der fehmarnsche Bauer, selbstbewusst und reich, der manchmal seine Insel als eigenen Erdteil sah und von der „Fahrt nach Europa“ über die Fehmarnsundbrücke sprach, wenn er ans Festland wollte. In der Sturheit und Heimatverbundenheit ist er sicherlich vergleichbar mit dem Dithmarscher und wohl auch im behäbigen Reichtum, der in beiden Fällen aus kundiger Betreibung der Landwirtschaft wuchs. Und so gibt es denn auch eine historische Vermutung, dass im Zuge der Christianisierung Dithmarscher die Insel im zwölften Jahrhundert…

  • Sonnenuntergang an der Seebrücke Zinnowitz, Foto: Matthias Pens / Unsplash
    Europa

    Usedom – Reiseführer

    Die Insel Usedom, die zweitgrößte Insel Deutschlands, liegt im Nordosten von Deutschland. Ein Teil von Usedom – 91 Quadratkilometern Fläche – gehört zu Polen, dort liegt das bekannte Kurbad Swinemünde. Die Insel an der Ostsee ist rund 445 km² groß, davon der deutsche Anteil 373 km². Zwischen Koserow und Zempin befindet sich der schmalste Ort Usedoms mit rund 300 Metern Breite. An diesen Ort, am Lüttenort, lebte der Maler Niemeyer Holstein. In der Vergangenheit wurde bei Damerow bei Sturmfluten die Insel zum Acherwasser durchbrochen. Im Sommer befindet sich auf der Ostseeseite der schöne Koserower Strand. Die Usedomer Seebäder sind das Ziel vieler Urlauber, besonders in der Sommersaison. Dementsprechend ist das…

  • An der Nordseeküste finden sich viele Muscheln - auch die amerikanische Schwertmuschel, Foto: Daniela Hinz
    Europa

    Die Nordsee und ihre Küstenlandschaften

    Am Rande des Atlantischen Ozeans findet man die deutsche Nordsee. Sie teilt sich in die nördlich liegende Deutsche Nordsee mit ihren Buchten, Schären und Steilkliffen und in die südliche deutsche Nordsee mit flachen Küsten und Watt. Die vielen kleinen Inseln, Halligen, grüne Deiche sowie Ebbe und Flut prägenden typischen Charakter der Nordsee-Küstenregion. Wer Reitmöglichkeiten mit dem Pferd im Wattenmeer oder an Küstenlandschaften sucht, wird eine Vielfalt an Höfen mit Pferden entdecken. Dank der endlos langen Spazierwege und der Naturlandschaft bietet sich auch Urlaub mit Hund an der Nordsee an. Touren zu den Seehundbänken zählen genauso zu den Angeboten wie die historischen Häfen und Seebäder in den Ortschaften an der deutschen…

  • Sonnenuntergang an der Ostsee, Foto: Daniela Hinz
    Europa

    Die Ostsee entdecken und genießen

    Die Ostsee trägt im Lateinischen den klangvollen Namen Mare Balticum, zu Deutsch Baltisches Meer. Sie ist als größtes Brackwassermeer der Welt bekannt. Sie umfasst rund 150 große und kleine Inseln, Gruppen von Inseln und Inselketten, die an viele Staaten grenzen bzw. angeschlossen sind. Für deutsche Ostsee-Reisende, ganz gleich, ob sie nun einen Luxusurlaub planen oder einen urigen Urlaub mit dem Hund an der Ostsee verbringen möchten, ist nach wie vor die deutsche Ostseeküste Anlaufpunkt Nummer eins, gefolgt von den Küsten Dänemarks und Polens. Reiseziel für das ganze Jahr: Mecklenburg-Vorpommern Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beheimatet den gesamten östlichen Küstenbereich der Ostsee und ist für zahlreiche Feriengäste ein Höhepunkt. Auch außerhalb der Hauptsaison…

  • Wer im Wald in einem Baumhaus übernachten möchte, ist im "Treehotel" richtig, Foto: Geran de Klerk / Unsplash
    Europa

    „Treehotel“ in Harads – die einzigartige Art der Übernachtung

    Wer gerne in freier Natur übernachten, auf kleinere Annehmlichkeiten eines Hotelzimmers aber nicht verzichten möchte, der sollte sich das „Treehotel“ in Harads, Schweden, einmal genauer anschauen, denn im „Treehotel“ treffen Fantasie, Kreativität, ein leichter Hauch von Luxus auf die spektakuläre, wilde Natur Schwedens. Übernachtung im Baumhaus Hast Du als Kind auch davon geträumt, in Deinem eignen Baumhaus zu wohnen? Hoch oben in den starken Wipfeln eines Baumes zu übernachten und vor dem Einschlafen die Sterne zu zählen? Im „Treehotel“ kannst Du Deine Träume verwirklichen. Circa eine Flugstunde von der schwedischen Hauptstadt entfernt, liegt der 600 Seelen-Ort Harads. Hier findest Du das einzigartigste und ungewöhnlichste Hotel Schwedens. Das „Treehotel“ besteht – wie der Name schon vermuten lässt – aus sieben…

  • Stein am Rhein von oben, Foto: Yü Lan / Adobe Stock
    Europa

    Die bezaubernde Stadt Stein am Rhein

    Die Schweiz mag zwar klein sein, steckt aber dafür umso mehr voller kleiner Schätze, wie die Stadt Stein am Rhein zeigt. Stein am Rhein liegt nicht nur, wie es der Name bereits verrät, am Rhein, sondern wird auch durch diesen geteilt. Verbunden werden die beiden Stadtteile durch die Rheinbrücke, die auf der einen Seite einen überwältigenden Anblick in Richtung Bodensee und auf der anderen Seite auf den Rhein ermöglicht. Der Kern der Stadt besteht aus historisch und künstlerisch sehr wertvollen Gebäuden, die mit den verschiedensten Motiven verziert wurden, darunter auch Naturbilder mit leicht humorvollem Einschlag. Aber auch Abbildungen von Menschen oder einfache Verzierungen bestechen durch ihre farbliche Gestaltung, Kreativität und…

  • Postkartenidylle: Hallstatt im Salzkammergut, Foto: Dimitry Anikin
    Europa

    Wunderschöner Urlaub im Salzkammergut

    Das Zentrum Österreichs ist für seine abwechslungsreiche Naturlandschaft bis weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Neben wuchtigen Bergen gibt es auch zahlreiche idyllische Seen und beruhigende Wälder, die diese Region zu einem wunderbaren Erholungsort machen. Das Salzkammergut ist in Österreich gelegen und bietet mit weit über 70 Seen viel Raum für einen malerischen Urlaub, in welchem Erholung ganz großgeschrieben werden kann. Denn im Salzkammergut lassen sich neben normalen Urlaubsorten auch viele Kurorte finden, an denen Erholungssuchende einen tollen Urlaub verleben können. Postkartenidylle im Salzkammergut Wer seinen Urlaub zum Beispiel am Wolfgangsee verbringt, den erwartet hier nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern auch die Möglichkeit, den verschiedensten Aktivitäten nachzugehen. Egal ob…