• Die Top-50-Sehenswürdigkeiten weltweit | Teil 2
    Europa,  Amerika

    Die Top-50-Sehenswürdigkeiten weltweit | Teil 2

    Italien – Ätna, der aktivste Vulkan Europas Der Ätna ist mit einer Höhe von 3.323 Metern der höchste Vulkan des europäischen Kontinents. Er besitzt vier Gipfelkrater, die im Verlauf der letzten 100 Jahre als Folge von Eruptionen entstanden sind. Die Höhe des Vulkans ändert sich stetig in Abhängigkeit von den immer wiederkehrenden Ausbrüchen. Im Verlauf mehrerer Jahrtausende haben sich weit über 400 Nebenkrater am Ätna gebildet. Die Entstehung des Vulkans liegt rund 600.000 Jahre zurück. Er entstand durch den Ausbruch unterseeischer Vulkane, die Eruptionsmaterial nach oben beförderten und den Vulkan über die Meeresoberfläche anhoben. Das Ätna-Massiv besitzt einen Umfang von rund 250 Kilometern und bedeckt eine Fläche von mehr als…

  • Die "Lange Anna"auf Helgoland ist das Wahrzeichen der Insel, Foto: Dominik Lückmann / Unsplash
    Europa

    Reiseführer Helgoland

    Helgoland (deutsch und dänisch: Helgoland, nordfriesisch: Deät Lun) ist eine kleine deutsche Inselgruppe in der Nordsee. Sie ist ein sehr beliebtes Ziel für eintägige Schiffstouren. Eine Besonderheit der Insel ist die fast völlige Abwesenheit von Autoverkehr, was sie zu einem sicheren und ruhigen Ort und zu einem Hotspot für die Vogelbeobachtung macht. Helgoland ist die einzige deutsche Insel, die nicht in der Nähe der Küste oder zumindest der Mündung eines Flusses liegt (wie etwa Borkum). Interessante geschichtliche Fakten Die Insel gehörte bis 1807 zu Dänemark, als sie von britischen Truppen besetzt wurde. Sie wechselte mehrmals den Besitzer zwischen der dänischen, britischen und deutschen Regierung. In einem spektakulären Deal wurde sie…

  • Es gibt einiges auf dieser Welt zu sehen. Wir zeigen Euch in dieser Mini-Serie die 50 bekanntesten Sehenswürdigkeiten - u.a. die Blue Mountains in Australien, Foto: Fidel Fernando / Unsplash
    Afrika für Abenteurer,  Asien,  Australien & Ozeanien,  Europa

    Die Top-50-Sehenswürdigkeiten weltweit | Teil 1

    Ägypten – Tal der Könige Das Tal der Könige ist eine riesige Begräbnisstätte am Berg El Qurn, in der zahlreiche Pharaonen der 18. bis 20. Dynastie beigesetzt wurden. Das gesamte Areal gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Tal der Könige windet sich umgeben von steilen Felswänden rund um den Berg Qurn gegenüber der Stadt Karnak. Das Areal ist die größte in Ägypten gefundene Nekropole. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden mehr als Gräber aufgefunden. Obwohl das Gebiet im Verlauf der Jahrhunderte immer wieder von Grabräubern und Schatzsuchern aufgesucht wurde, bargen die Forscher in der Neuzeit zahlreiche wertvolle Funde, die Aufschluss über das Leben in der einstigen Hochkultur am Nil geben. Für…

  • Camping in den Dolomiten, Foto: Luca Baggio / Unsplash
    Camping,  Europa

    Wildcamping in Italien

    Wenn Du Dich auf das Abenteuer Bella Italia vorbereitest und von wildem Camping träumst, müssen wir Dich dringend auf eine wichtige Regel hinweisen. Das Wildcampen ist in Italien generell verboten und kann von den Carabinieri oder der Polizzia „Corpo Forestale dello Stato“ hart geahndet werden, wenn sie Wohnwagen oder Zelte in der unberührten Landschaft entdecken. Die Strafen können ziemlich drastisch sein. Die Bußgelder allein können zwischen 100 und 500 liegen, und im schlimmsten Fall droht sogar eine Anzeige. Abgesehen davon riskierst Du ein Platzverbot und unangenehme Begegnungen mit den Carabinieri, die nicht immer als freundlich bekannt sind. Doch lass den Kopf nicht hängen! Es gibt einige Möglichkeiten, das wilde Camperleben…

  • Willkommen auf Norderney, Foto: cocoparisienne / Pixabay
    Europa

    Reiseführer Norderney

    Norderney gehört zu den ostfriesischen Inseln und liegt in der Nordsee vor dem Festland Niedersachsens. Die Insel  ist berühmtes Seebad seit dem Jahr 1797 und bedeutender Luftkurort. Sie ist  durch den 14 Kilometer langen und feinen, weißen Sandstrand und die höchste Erhebung Ostfrieslands geprägt. Die faszinierende Landschaft, das Weltnaturerbe Wattenmeer und schließlich die familiär geführten und komfortablen Unterkünfte bieten den Insel-Urlaubern und Tagesausflüglern beste Bedingungen für einen erholsamen und aktiven Natururlaub in der Sommerfrische am Meer. Norderneys herrlicher Strand Die Insel Norderney hat in Ost-West-Richtung eine Länge von 14 Kilometer und eine Breite von bis zu 2,5 Kilometer in Nord-Süd Ausrichtung. Der wunderschöne Strand, der nur darauf wartet, von Ihnen…

  • Steilküste auf den Azoren, Foto: Yves Alarie / Unsplash
    Europa

    Die Azoren

    Bei den Azoren handelt es sich um neun portugiesische Atlantikinseln. Sie liegen auf 36° 43′ bis 39° 56′ N und 24° 46′ bis 31° 16′ W, umfassen eine Grundfläche von 2.330 Quadratkilometern und sind Teil des Mittelatlantischen Rückens. Sie liegen auf der Plattengrenze zwischen der europäischen Platte und der afrikanischen Platte. Die Inseln Flores und Corvo gehören geologisch bereits zur nordamerikanischen Kontinentalplatte. Geografie der Azoren Die Inselgruppe der Azoren liegt in der Mitte der nördlichen Hemisphäre des Atlantischen Ozeans und erstreckt sich entlang einer West-Nordwest- bis Ost-Südost-Ausrichtung in einem Gebiet von etwa 600 Kilometern Breite. Die Inseln der Azoren sind aus dem sogenannten Azoren-Plateau entstanden, einer 5,8 Millionen km² großen…

  • Unterwegs mit dem Wohnmobil, Foto: MemoryCatcher / Pixabay
    Camping

    Die Hygienegrundlagen zum Wasser im Wohnmobil

    In Deutschland wird Trinkwasser, das wichtigste Lebensmittel überhaupt, durch die deutsche DIN 2000 Norm geregelt. Trinkwasser wird in Deutschland sehr streng kontrolliert. Wasser ist nicht ersetzbar. Wasser ist an sich geschmacks- und geruchlos. In südlichen Ländern schmeckt das Wasser etwas „chemisch“, da es gechlort wird. Im Wasser befinden sich immer Pilzsporen, Mineralien und ungefährliche Keime, die überall vorkommen. Wasser ist lebensnotwendig. Schwierig wird es, Wasser zu finden, wenn der Zugriff eingeschränkt ist, wie z. B. auf Reisen. Stehendes Wasser aus Tanks zu trinken, birgt die Gefahr der Verunreinigung mit Keimen. Gerade ältere Menschen, kleine Kinder und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen zählen zu den besonders gefährdeten Menschen, da sie anfälliger für alle möglichen…

  • Nyhaven - ein Viertel in Kopenhagen, Foto: Nick Karvounis / Unsplash
    Europa

    Die sehenswertesten Städte in Dänemark

    Dänemark hat nicht nur viele wunderschöne Ferienregionen zu bieten, sondern auch zahlreiche Städte, die es zu besuchen lohnt. Wir stellen Dir die schönsten davon etwas näher vor. Kopenhagen Kopenhagen ist die Hauptstadt von Dänemark und liegt am Öresund. Über den Fluss wurde eine Brücke gebaut, die Dänemark mit Schweden verbindet. In Kopenhagen gibt es prächtige Schlösser, klassische Barock- und Renaissance-Bauwerke, die der Stadt ein altertümliches Flair verleihen, wie auch das Hafenviertel Nyhavn. Der Rathausplatz, das Zentrum von Kopenhagen, lädt mit seiner Belebtheit zu ausgedehnten Einkaufsbummeln ein. Durch die vielen Universitäten ist Kopenhagen aber auch eine jugendliche Stadt mit modernen Einrichtungen und jungen Menschen. Anreise nach Kopenhagen Flug: Der Flughafen Kopenhagen…

  • Der Jakobsweg führt auch an Navarre vorbei, Foto: Alexander Schimmeck / Unsplash
    Europa

    Camino de Compostela (Jakobsweg) – die älteste Pilgerroute der Welt

    Der Jakobsweg wird nun seit knappen 1.000 Jahren von Menschen jeder Herkunft bereist, wie auch dem heiligen Franz von Assisi, und seit Jahren wird diese Route immer beliebter. Entstanden ist der Jakobsweg in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, als Gläubige zum angeblichen Grab des Apostel Jakobus pilgerten. Das bekannteste Erkennungszeichen und die wichtigste Orientierungshilfe der Pilger ist die Jakobsmuschel, die die Pilger auch in der Heimat schützen soll. Bevor man sich jedoch auf die anstrengende Reise begibt, sollte man einige Dinge beachten. Wichtig bei der Planung ist die Auswahl des Reisezeitraums. Während der Hauptsaison, also von Juni bis August, sollte man lieber nicht auf dem Pilgerweg wandern. Aufgrund des…

  • Gewürzmarkt in Bida, Nigeria, Foto: Omotayo Tajudeen / Unsplash
    Afrika für Abenteurer

    Nigeria

    Die Landschaft von Nigeria wird von Niger und Benue geprägt und lässt sich in vier unterschiedliche Naturräume gliedern. Durch Nigerdelta, Lagunen und Sümpfe ist das Bild der Küste geprägt. Im äußersten Südosten dominiert im Gegensatz eine Felsenküste. Landeinwärts geht das etwa 150 km breite Küstentiefland in das Yoruba-Plateau westlich des Niger über. Die Gotel und die Shebshi Mountains mit dem 2.042 m hohen Dimlang befinden sich an der Grenze von Nigeria zu Kamerun. Auf einer Höhe von etwa 1200 m liegt das Zentralplateau und steigt im Jos-Plateau bis auf 1.752 m an. Die Hochebene senkt sich im Nordwesten zur Ebene von Sokoto ab und im Nordosten stößt man auf die…