• Gewürzmarkt in Bida, Nigeria, Foto: Omotayo Tajudeen / Unsplash
    Afrika für Abenteurer

    Nigeria

    Die Landschaft von Nigeria wird von Niger und Benue geprägt und lässt sich in vier unterschiedliche Naturräume gliedern. Durch Nigerdelta, Lagunen und Sümpfe ist das Bild der Küste geprägt. Im äußersten Südosten dominiert im Gegensatz eine Felsenküste. Landeinwärts geht das etwa 150 km breite Küstentiefland in das Yoruba-Plateau westlich des Niger über. Die Gotel und die Shebshi Mountains mit dem 2.042 m hohen Dimlang befinden sich an der Grenze von Nigeria zu Kamerun. Auf einer Höhe von etwa 1200 m liegt das Zentralplateau und steigt im Jos-Plateau bis auf 1.752 m an. Die Hochebene senkt sich im Nordwesten zur Ebene von Sokoto ab und im Nordosten stößt man auf die…

  • Mit dem Wohnmobil unter dem freien Himmel übernachten - ein Traum. Foto: Hanson Lu / Unsplash
    Camping

    Das Wohnmobil richtig beladen – darauf kommt es an

    Der Urlaub ist wohl die schönste Zeit des Jahres. Man macht sich mit dem Wohnmobil auf, um neue Ecken der Welt zu erkunden und die freie Zeit zu genießen. Mit der Wohnung auf Rädern genießt man dabei eine besondere Freiheit. Einziger Haken: Das Wohnmobil zu beladen, wird oft zur lästigen Angelegenheit. Man packt eine Menge Krempel in Kisten und fragt sich dann, wie all diese Dinge ins Fahrzeug passen sollen. Um der Masse an Gepäck Herr zu werden, sollte man sich einige Fragen stellen. Braucht man all diese Sachen überhaupt für den Urlaub? Wie ordnet man diesen Berg im mobilen Heim an? Wie belädt man also ein Wohnmobil richtig? Das…

  • Ayia Napa auf Zypern, Foto: George Lemon / Unsplash
    Europa

    Zypern

    Im Schnittpunkt von Europa, Asien und Afrika liegt Zypern, die drittgrößte Insel des Mittelmeers. Vom Troodosgebirge mit dem 1.953 m hohen Olympos, wird der südliche Teil Zyperns eingenommen. An der Nordküste Zyperns wird die Mesaoria-Ebene im Innern durch das Kyreniagebirge begrenzt. Klima in Zypern In Zypern herrscht mediterranes Klima mit trockenen und heißen Sommern und milden und regenreichen Wintern. Die Durchschnittstemperaturen in Zypern liegen zwischen 10 Grad im Januar und 29 Grad im Juli. Bevölkerung 78 % der Bevölkerung von Zypern besteht aus griechischen Zyprer. Diese leben zu 99,5 % im griechischen Teil der Insel. Im türkischen Teil der Inseln leben 98,7 % der türkischen Zyprer, die insgesamt 18 %…

  • Das Gebirge von Chacaltaya in Bolivien, Foto: Tobias Jelskov / Unsplash
    Amerika

    Bolivien

    Das abflusslose, 3.609 bis 4.000 m hohe Andenhochland Altiplano de Bolivia bildet das Kerngebiet von Bolivien. Von der Westkordillere wird es im Westen überragt, von der stark vergletscherten Königskordillere mit dem 6.682 m hohen Illimani im Nordosten von Bolivien. Die Ost- und die Zentralkordillere bilden südlich davon das ostbolivianische Bergland. Tiefländer und im Südosten das Flachland des Chaco Boreal folgen ostwärts. Klima in Bolivien In Bolivien herrscht ein fast durchweg tropisches Klima. Die Niederschläge von bis zu 2.000 mm im Nordosten von Bolivien nehmen bis auf 200 mm im Südwesten ab. In La Paz, der Hauptstadt von Bolivien, schwanken die mittleren Temperaturen von 8 Grad im Juli bis 12 Grad…

  • Die Fehmarnsundbrücke verbindet Fehmarn mit dem Festland, Foto: Thomas / Adobe Stock
    Europa

    Fehmarn – Größte Insel Schleswig-Holsteins

    Insulaner, die Bauern sind und nicht viel von der Schifffahrt halten, gelbe Rapsfelder im Frühjahr, Kornfelder im Sommer, Koppeln und eine bekannte Rinderzucht – das und vieles mehr ist Fehmarn. Bekanntermaßen ist es der fehmarnsche Bauer, selbstbewusst und reich, der manchmal seine Insel als eigenen Erdteil sah und von der „Fahrt nach Europa“ über die Fehmarnsundbrücke sprach, wenn er ans Festland wollte. In der Sturheit und Heimatverbundenheit ist er sicherlich vergleichbar mit dem Dithmarscher und wohl auch im behäbigen Reichtum, der in beiden Fällen aus kundiger Betreibung der Landwirtschaft wuchs. Und so gibt es denn auch eine historische Vermutung, dass im Zuge der Christianisierung Dithmarscher die Insel im zwölften Jahrhundert…

  • Sonnenuntergang an der Seebrücke Zinnowitz, Foto: Matthias Pens / Unsplash
    Europa

    Usedom – Reiseführer

    Die Insel Usedom, die zweitgrößte Insel Deutschlands, liegt im Nordosten von Deutschland. Ein Teil von Usedom – 91 Quadratkilometern Fläche – gehört zu Polen, dort liegt das bekannte Kurbad Swinemünde. Die Insel an der Ostsee ist rund 445 km² groß, davon der deutsche Anteil 373 km². Zwischen Koserow und Zempin befindet sich der schmalste Ort Usedoms mit rund 300 Metern Breite. An diesen Ort, am Lüttenort, lebte der Maler Niemeyer Holstein. In der Vergangenheit wurde bei Damerow bei Sturmfluten die Insel zum Acherwasser durchbrochen. Im Sommer befindet sich auf der Ostseeseite der schöne Koserower Strand. Die Usedomer Seebäder sind das Ziel vieler Urlauber, besonders in der Sommersaison. Dementsprechend ist das…

  • Flexibel mit dem Camper unterwegs, Foto: Alex Guillaume / Unsplash
    Camping

    Camper kaufen – Worauf solltest Du achten?

    Fernreisen sind aktuell noch nicht möglich oder mit einem gewissen Aufwand verbunden. Daher kommen immer mehr Leute auf die Idee, den nächsten Urlaub im eigenen Campingbus bzw. Camper zu verbringen. Urlaub im Camper hat viele Vorteile – vor allem die Flexibilität wird meistens wertgeschätzt, so kann die Länge des Urlaubs variabel gestaltet werden. Gefällt einem das Plätzchen, bleibt man einfach länger. Ist es genau das Gegenteil, kann man kurzfristig weiterziehen. Aber wie das so ist: Camper ist nicht gleich Camper. Es gibt hier unterschiedliche Preisklassen, unterschiedlichste Ausstattungen und was für dem Einen unabdingbar ist, ist dem Nächsten völlig schnuppe. Dazu kommt immer die Frage: Muss ich überhaupt gleich kaufen? Oder…

  • An der Nordseeküste finden sich viele Muscheln - auch die amerikanische Schwertmuschel, Foto: Daniela Hinz
    Europa

    Die Nordsee und ihre Küstenlandschaften

    Am Rande des Atlantischen Ozeans findet man die deutsche Nordsee. Sie teilt sich in die nördlich liegende Deutsche Nordsee mit ihren Buchten, Schären und Steilkliffen und in die südliche deutsche Nordsee mit flachen Küsten und Watt. Die vielen kleinen Inseln, Halligen, grüne Deiche sowie Ebbe und Flut prägenden typischen Charakter der Nordsee-Küstenregion. Wer Reitmöglichkeiten mit dem Pferd im Wattenmeer oder an Küstenlandschaften sucht, wird eine Vielfalt an Höfen mit Pferden entdecken. Dank der endlos langen Spazierwege und der Naturlandschaft bietet sich auch Urlaub mit Hund an der Nordsee an. Touren zu den Seehundbänken zählen genauso zu den Angeboten wie die historischen Häfen und Seebäder in den Ortschaften an der deutschen…

  • Sonnenuntergang an der Ostsee, Foto: Daniela Hinz
    Europa

    Die Ostsee entdecken und genießen

    Die Ostsee trägt im Lateinischen den klangvollen Namen Mare Balticum, zu Deutsch Baltisches Meer. Sie ist als größtes Brackwassermeer der Welt bekannt. Sie umfasst rund 150 große und kleine Inseln, Gruppen von Inseln und Inselketten, die an viele Staaten grenzen bzw. angeschlossen sind. Für deutsche Ostsee-Reisende, ganz gleich, ob sie nun einen Luxusurlaub planen oder einen urigen Urlaub mit dem Hund an der Ostsee verbringen möchten, ist nach wie vor die deutsche Ostseeküste Anlaufpunkt Nummer eins, gefolgt von den Küsten Dänemarks und Polens. Reiseziel für das ganze Jahr: Mecklenburg-Vorpommern Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beheimatet den gesamten östlichen Küstenbereich der Ostsee und ist für zahlreiche Feriengäste ein Höhepunkt. Auch außerhalb der Hauptsaison…

  • Mit dem Rad die Welt erkunden, Foto: Patrick Hendry / Unsplash
    Tipps

    Fahrradreisen werden immer beliebter

    Dank des Internets ist es wesentlich einfacher geworden, Fahrradreisen zu planen. Denn so kann man nicht nur besonders attraktive Routen finden, sondern auch gleich noch die dazu passenden fahrradfreundlichen Unterkünfte. Dank des mobilen Internets kann auch unterwegs eine geplante Strecke geändert, eine Unterkunft gebucht oder ein Restaurant ausgewählt werden. Wer in nicht zu großen Gruppen unterwegs ist, kann die Reise mit dem Rad auch kombinieren, und zwischendurch ein Stück mit dem Bus oder der Bahn zurücklegen. So kann man die Gegend erweitern, die bereist werden soll und auch Schlechtwettertage werden so gern überbrückt. Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sollte man ebenfalls beachten und gegebenenfalls besuchen. Denn gerade als Radtourist hat man oft…